User Online: 2 |
Timeout: 23:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Autobahn
A
30
in
Nahne
wird
die
Lärmschutzwand
erhöht.
Überschrift:
Bald verbesserter Lärmschutz an der A 30 in Nahne
Artikel:
Originaltext:
Bald
verbesserter
Lärmschutz
an
der
A
30
in
Nahne
Die
Anwohner
der
Autobahn
A
30
in
Nahne
haben
es
jetzt
etwas
besser:
Die
Lärmschutzwand
wird
derzeit
erhöht
und
die
Arbeiten
stehen
kurz
vor
der
Vollendung.
Auf
der
Krone
der
Schall
schluckenden
Mauer
sind
im
45-
Grad-
Winkel
Glasplatten
angebracht,
die
den
Schutzeffekt
noch
erhöhen.
Dennoch
hoffen
die
Nahner
ebenso
wie
die
viele
A30-
Anlieger
im
Raum
Osnabrück,
dass
Flüsterasphalt
den
Lärmpegel
am
Rande
der
stark
befahrenen
Ost-
West-
Verbindung
noch
weiter
senkt.
Parteiübergreifend
haben
sich
Politiker
für
die
Lösung
mit
dem
offenporigen
Asphalt
eingesetzt,
der
die
Lärmentwicklung
an
der
Quelle
mindern
soll.
Die
Entscheidung,
ob
die
A
30
mit
diesem
Belag
überzogen
werden
soll,
liegt
derzeit
beim
Bundesverkehrsministerium.
Wie
Ulla
Groskurt
(SPD)
und
Annegret
Gutendorf
(CDU)
nach
Anfragen
beim
Bodewig-
Ministerium
in
Berlin
mitteilten,
ist
die
Entscheidung
für
die
nächsten
Tage
zu
erwarten.
Ulla
Groskurt:
"
Ich
denke,
es
sieht
nicht
schlecht
aus."
(swa)
/
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
swa