User Online: 2 |
Timeout: 03:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
diesmal
die
Illoshöhe
präsentiert.
Überschrift:
Illoshöhe: Die Bonnuskirche mit ihrem nadelförmigen Turm und die Senioren-Wohnanlage
Artikel:
Originaltext:
Illoshöhe:
Die
Bonnuskirche
mit
ihrem
nadelförmigen
Turm
und
die
Senioren-
Wohnanlage
Eines
der
markantesten
Kirchengebäude
Osnabrücks
ist
die
Bonnuskirche
an
der
Oberen
Martinistraße.
Diese
Straße
mit
ihren
schmucken
Einfamilienhäusern
verläuft
am
unteren
Bildrand.
Der
nadelförmige
Kirchturm
ist
50
Meter
hoch.
Das
Glasdach
über
derm
Altarraum
des
Kirchengebäudes
sorgt
dafür,
dass
die
Christusfigur
nachmittags
zwei
Schatten
links
und
rechts
neben
sich
wirft.
Zwischen
Turm
und
Kirche
befindet
sich
das
Gemeindezentrum,
wo
unter
anderem
die
Pfarr-
und
Küsterwohnungen
sowie
der
Bürotrakt
untergebracht
sind.
Hinter
dem
Kirchengrundstück
beginnt
die
Seniorenwohnanlage
"
Hermann-
Bonnus-
Haus"
,
die
im
Juni
1995
bezogen
worden
ist.
Dort
wohnen
96
Senioren
ständig.
Außerdem
verfügt
die
Einrichtung
an
der
Rheiner
Landstraße
über
acht
Kurzzeitpflegezimmer,
über
zwölf
Plätze
für
Tagespflege
und
über
59
Altenwohnungen
für
betreutes
Wohnen.
Foto:
Michael
Hehmann
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein