User Online: 3 |
Timeout: 20:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
diesmal
die
Rheiner
Landstraße
mit
der
Abzweigung
zum
Finkenhügel
präsentiert.
Überschrift:
Der Abzweig zum Finkenhügel am Gebäude der Innungskrankenkasse
Artikel:
Originaltext:
Der
Abzweig
zum
Finkenhügel
am
Gebäude
der
Innungskrankenkasse
Unser
heutiges
Luftbild
ist
leicht
einzuordnen:
Es
zeigt
die
Rheiner
Landstraße
mit
dem
Abzweig
zum
Finkenhügel,
die
gleichzeitig
die
Zufahrt
zum
Klinikum
bildet.
Unmittelbar
hinter
der
Einfahrt
ist
links
ein
Stück
vom
Lotter
Kirchweg
zu
sehen,
der
jetzt
Sackgasse
ist
und
ebenfalls
über
die
Straße
zum
Finkenhügel
angefahren
wird.
Die
dortigen
Häuser
sind
im
Besitz
des
Bundesvermögensamtes.
In
der
Mitte
des
Bildes
befindet
sich
das
Gebäude
der
Innungskrankenkasse
(IKK)
.
Genau
gegenüber
mündet
die
Mozartstraße
ein.
Die
Glas-
Klinker-
Konstruktion
mit
dem
verzinkten
Dach
wird
flankiert
von
den
zum
Teil
liebevoll
gestalteten
Gärten
der
angrenzenden
Häuser,
die
im
oberen
Bereich
gleichzeitig
die
Randbebauung
der
Rheiner
Landstraße
bilden.
Markant
ragt
oben
rechts
eines
von
drei
Hochhäusern
auf,
das
die
Handschrift
von
Prof.
Krämer
(Braunschweig)
trägt
und
Mitte
der
60er-
Jahre
unter
der
Regie
von
Stadthaurat
Cromme
errichtet
worden
ist.
Foto:
Michael
Hehmann
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein