User Online: 2 |
Timeout: 17:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
das
Konservatorium
der
FH
Osnabrück
präsentiert.
Überschrift:
Aus der Frauenklinik wurde das Konservatorium der Fachhochschule Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Aus
der
Frauenklinik
wurde
das
Konservatorium
der
Fachhochschule
Osnabrück
Zunächst
Provinzial-
Hebammenlehranstalt
und
Landesfrauenklinik,
dann
von
der
Stadt
Osnabrück
als
städtische
Frauenklinik
fortgeführt
und
heute
wieder
im
Landesbesitz:
Dieser
dreiflügelige
Bau
von
1924
im
Schnittpunkt
von
Lieneschweg
und
der
Caprivistraße
(rechts)
hat
mehrfach
den
Besitzer
gewechselt.
Seit
Anfang
der
90er
Jahre
residiert
hier
durchaus
herrschaftlich
die
Fachhochschule
Osnabrück:
Neben
dem
Konservatorium
eine
Forschungsstelle
des
Instituts
für
öffentliches
Management
sowie
der
Personalrat
und
das
Frauenbüro.
Und
das
ehemalige
Waschhaus
im
Innenhof
wird
derzeit
-
die
Luftaufnahme
stammt
von
April
des
Jahres
-
noch
renoviert:
In
Kürze
werden
dort
die
Schlagzeuger
des
Konservatoriums
ihren
eigenen
(und
ganz
besonders
schallgeschützten)
Probenraum
beziehen.
Die
Umbaukosten
betragen
600
000
Euro.
Auch
dieses
Foto
ist
ebenso
wie
zahlreiche
andere
Luftaufnahmen
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
für
12,
50
Euro
(20
x
30
cm)
oder
für
25
Euro
(40
x
60
cm)
zu
kaufen.
Foto:
Michael
Hehmann