User Online: 2 | Timeout: 12:06Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Aus matschiger Pulpe wird schönes Papier
Zwischenüberschrift:
Am Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße stellen Kinder Bücher mit Bildergeschichten her
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Aus matschiger Pulpe wird schönes Papier

Am Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße stellen Kinder Bücher mit Bildergeschichten her

Osnabrück (ts)

" Das stinkt ganz schön", findet Lenart Schülke und rümpft die Nase. Er rührt gerade mit den Händen in einer Wanne, die voll ist mit einer weißen Pampe. Aus dieser Pampe soll Papier entstehen. Im Gemeinschaftszentrum an der Lerchenstraße stellen Kinder jetzt ein eigenes Buch her. Sogar das Papier schöpften die kleinen " Buchmacher" selbst.

Das Herstellen eigener Blätter ist der erste Programmpunkt der dreitägigen Aktion im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße, bei dem ein vollständiges Bilderbuch entstehen soll. Der Bilderbuchautor Ludger Buse steht den Kindern hierzu sowohl bei Inhaltsfragen als auch bei den technischen Schwierigkeiten zur Seite. " Rohstoff für die Papierfertigung sind alte Zeitungen. Zum Verfeinern benutzen wir Baumwollpapier, wie es auch viele Künstler verwenden", erklärt Ludger Buse, " wir recyceln sozusagen."

Zuerst wird das Papier in kleine Fetzen zerrissen und in eine Wanne mit Wasser gelegt. Wenn die Papierfetzen sich nun voll Wasser gesogen haben, werden sie in einem Küchenmixer zu Brei geschlagen. " Sieht nicht sehr lecker aus", findet die neunjährige Sophia Fauser. Der Brei kommt wieder in die Wanne und wird mit viel Wasser zu so genannter Pulpe. Nun nimmt Benjamin ein Sieb und taucht es in die Pulpe. Als er es vorsichtig wieder herausnimmt, hat sich darauf eine weiße Schicht gebildet. " Daraus wird dann das Papier", weiß er. Damit die teigige Masse zu ganz besonderem Papier wird, zeigt Ludger Buse den Kindern, wie sie mit allerlei Perlen, Glitzer oder Blumen

jedes Blatt zu einem Unikat machen.

Die kleinen Kunstwerke werden zum Trocknen aufgehängt, damit morgen die eigentliche Arbeit, das Schreiben der eigenen Bildergeschichten beginnen kann. " Meine Geschichte ist über Tiere. Wahrscheinlich Frösche", freut sich Lenart auf den nächsten Tag.

AB AUF DIE LEINE: Die geschöpften Papierseiten müssen erst trocknen, damit die Kinder ihre Bildergeschichten darauf verewigen können.Foto: Klaus Lindemann
Autor:
ts


Anfang der Liste Ende der Liste