User Online: 2 |
Timeout: 12:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.05.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
diesjährigen
Mühlentag
an
der
"
Nackten
Mühle"
.
Überschrift:
Jetzt ist die historische Gattersäge endlich fertig
Zwischenüberschrift:
Vorführung am Mühlentag in der Nackten Mühle
Artikel:
Originaltext:
Jetzt
ist
die
historische
Gattersäge
endlich
fertig
Vorführung
am
Mühlentag
in
der
"
Nackten
Mühle"
Mit
einem
großen
Familienfest
zum
Mühlentag
feierte
der
Verein
für
Jugendhilfe
gestern
die
Wiederinbetriebnahme
der
alten
Gattersäge
in
der
"
Nackten
Mühle"
in
Haste.
Vor
rund
zwei
Jahren
musste
die
Säge
wegen
Auflagen
der
Berufsgenossenschaft
aus
Sicherheitsgründen
vorübergehend
stillgelegt
werden.
Was
folgte,
waren
umfangreiche
Sanierungsarbeiten.
Der
Fußboden
im
Sägeraum
musste
aufgenommen
werden,
dabei
traten
weitere
Mängel
zutage.
Auch
die
Querlager
für
die
Fußbodenbretter
seien
zum
Teil
nicht
mehr
zu
erhalten
gewesen,
erläuterte
Urthe
Bohnert,
Geschäftsführerin
des
Vereins
für
Jugendhilfe.
Umfangreiche
Koordinationsgespräche
in
den
Bereichen
Denkmalpflege,
Statik,
Mühlenfunktion
und
Umweltbildung
waren
erforderlich
gewesen,
um
die
Restaurierungsarbeiten
in
und
an
der
Mühle
voranzutreiben.
"
Im
Spätsommer
2001
kam
dann
die
endgültige
Zusage,
und
wir
konnten
mit
den
Arbeiten
beginnen"
,
verdeutlichte
Björg
Dewert
vom
Lernstandort
"
Nackte
Mühle"
.
Mit
tatkräftiger
Unterstützung
der
Jugendgruppe
des
Technischen
Hilfswerkes,
der
"
Brücke"
-
Werkgemeinschaft
aus
Bramsche,
des
Berufsfortbildungswerkes
und
des
Architekturbüros
Wietkowski
konnten
alle
erforderlichen
Arbeiten
umgesetzt
und
rechtzeitig
fertig
gestellt
weiden.
Am
gestrigen
Mühlentag
demonstrierten
Martin
Becker
und
Helmut
Pohl
die
turbinenbetriebene
Sägetechnik
zum
ersten
Mal
wieder
der
interessierten
Öffentlichkeit.
Von
10
bis
18
Uhr
bot
der
Verein
für
Jugendhilfe
den
Besuchern
neben
dem
Sägebetrieb
ein
abwechslungsreiches
Rahmenprogramm.
Vor
allem
die
kleinen
Besucher
konnten
bei
Tier-
und
Pflanzenerkundungen
mitmachen
oder
im
"
Lebensraum
Wasser"
keschern.
Auf
der
Obstbaumwiese
wurde
fleißig
an
einem
Weidenzaun
gearbeitet,
zur
Stärkung
gab
es
am
Lagerfeuer
selbst
gebackenes
Stockbrot.
Am
Nachmittag
sorgte
die
mitteralterliche
Musikgruppe
"
Merkswol"
mit
Krummhörnern,
Drehleier
und
Gesang
für
die
musikalische
Untermalung
des
Familienfestes,
und
der
elfjährige
Nachwuchs-
Magier
"
Sven
Wilhelm
mit
Freund"
verzauberte
sein
Publikum
an
der
"
Nackten
Mühle"
.
Der
Erlös
des
Mühlenfestes
fließt
in
den
Erhalt
des
Lernstandortes.
(dm)
MIT
PAPAS
HILFE,
mit
Hammer
und
Stecheisen
bearbeiteten
die
kleinen
Besucher
am
Mühlentag
an
der
"
Nackten
Mühle"
in
der
Holzwerkstatt
einen
Baumstamm.
Eventuell
soll
der
Stamm
später
als
Kletterbaum
wieder
aufgestellt
werden.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
dm