User Online: 1 |
Timeout: 21:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.05.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wurde
der
Wetterskamp
präsentiert.
Überschrift:
Der Wetterskamp: Gepflegte Häuser und Gärten unterhalb der Illoshöhe
Artikel:
Originaltext:
Der
Wetterskamp:
Gepflegte
Häuser
und
Gärten
unterhalb
der
Illoshöhe
Der
Wetterskamp
präsentierte
sich
am
20.
März
so.
Unten
links
ist
ein
Ausschnitt
der
Martinistraße
zu
sehen,
oben
verläuft
die
Obere
Martinistraße
quer.
Die
Häuser
wurden
-
abgesehen
von
vereinzelten
Neubauten
-
überwiegend
in
den
50er
und
60er
Jahren
gebaut.
Sie
geben
einen
Eindruck
vom
typischen
Baustil
des
Architekten
Schmidthennner
wieder.
In
Architektenkreisen
wurde
der
Kollege
vielfach
wegen
seines
"
heimeligen
Baustils"
belächelt.
Das
dürfte
die
Bewohner
aber
kaum
anfechten,
denn
die
gepflegten
Häuser
und
die
liebevoll
angelegten
Gärten
verraten,
dass
sich
die
Menschen
hier
wohlfühlen.
Zwischen
der
unteren
Baumreihe
ist
ganz
schwach
ein
Fußweg
zu
erkennen.
Er
schafft
die
Verbindung
zu
den
Kleingärten
unterhalb
der
Heinrich-
Groos-
Straße
und
zum
dortigen
Einkaufszentrum.
Diese
Luftaufnahme
ist
in
den
beiden
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
am
Berliner
Platz
und
an
der
Großen
Straße
erhältlich.
Sie
kostet
12,
50
Euro
in
der
Größe
20x30
und
25
Euro
in
der
Größe
40x60.
Foto:
Michael
Hehmann
Themenlisten:
L.05.22SM. Martinistr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein