User Online: 6 |
Timeout: 13:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.05.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einen
besonderen
Aktionstag
hatten
die
Schüler
der
Ursulaschule
organisiert.
Sie
informierten
die
Besucher
mit
Fachvorträgen
und
Führungen
rund
um
das
Thema
"
Eisvogel"
und
"
Schöpfungsgarten"
.
Die
Ursulaschule
hatte
sich
intensiv
mit
dem
Anspruch
eines
Schöpfungsgartens
auseinandergesetzt
und
neben
verschiedenen
Wildblumenanpflanzungen
auch
ein
"
grünes
Klassenzimmer"
und
einen
Lehr-
Teich
angelegt.
Überschrift:
"Fliegender Diamant" an der Hase
Zwischenüberschrift:
"Eisvogel"-Aktionstag an der Ursulaschule wurde von Schülern organisiert
Artikel:
Originaltext:
NISTHILFEN:
Beim
"
Eisvogeltag"
haben
die
Schüler
der
Ursulaschule
mit
Hilfe
der
Berufsfeuerwehr
Osnabrück
auch
Nisthilfen
für
den
Mauersegler
unter
dem
Schuldach
angebracht.
Foto:
Jörn
Martens
"
Fliegender
Diamant"
an
der
Hase
Eisvogel-
Aktionstag
an
der
Ursulaschule
wurde
von
Schülern
organisiert
Einen
besonderen
Aktionstag
hatten
am
Samstag
die
Schüler
der
Ursulaschule
organisiert.
Sie
informierten
die
Besucher
mit
Fachvorträgen
und
Führungen
rund
um
die
Themen
"
Eisvogel"
und
"
Schöpfungsgarten"
.
"
Der
Eisvogel
ist
unser
Aushängeschild
zum
Thema
Lebensraumschutz"
,
sagt
Biologielehrer
Peter
Pietschmann.
Aushängeschild
sei
der
Eisvogel
als
eine
der
gefährdeten
Tierarten
deshalb,
weil
in
unmittelbarer
Nähe
der
Schule
schon
seit
einigen
Jahren
regelmäßig
ein
Eisvogelpärchen
in
einer
Betonsteilwand
am
Haseufer
seine
Brutröhre
habe,
erklärt
Pietschmann
weiter.
Bei
einem
Fachvortrag
des
Eisvogel-
Experten
Olaf
Zimball
aus
Soest
an
einer
Foto-
und
Informationswand
sowie
den
sachkundigen
Führungen
von
Thordis
Loer,
einer
Schülerin
aus
dem
Biologiekurs,
konnten
die
Besucher
der
Ursulaschule
am
Samstag
Interessantes
aus
dem
Leben
des
etwa
sperlinggroßen
Fischfängers
erfahren.
Dass
der
Eisvogel,
im
Volksmund
auch
"
fliegender
Diamant"
genannt,
nicht
erst
seit
kurzem
an
der
Hase
auf
Fischfang
geht,
zeigte
der
Osnabrücker
Günter
Hall
in
einem
Super-
8-
Film
aus
den
siebziger
Jahren.
Ein
weiteres
Thema
des
Aktionstages
war
neben
dem
Eisvogel
auch
der
"
Schöpfungsgarten"
.
Die
Ursulaschule
als
Schule
in
kirchlicher
Trägerschaft
hatte
sich
intensiv
mit
dem
Anspruch
eines
Schöpfungsgartens
auseinandergesetzt
und
neben
verschiedenen
Wildblumenanpflanzungen
auch
ein
"
grünes
Klassenzimmer"
und
einen
Lehr-
Teich
angelegt.
Maßgebliche
Unterstützung
fanden
sie
dabei
bei
der
Firma
Kammann
aus
Bad
Laer.
Mit
rund
15000
Mark
hatte
die
Tiefbaufinna
im
vergangenen
Jahr
die
Ursulaschule
beim
Bau
des
Gartens
und
dem
Schutz
des
Eisvogels
gesponsert.
"
Wir
sind
sozial
eingestellt,
und
dieses
Engagement
spiegelt
auch
ein
wenig
die
Philosophie
unserer
Firma
wider"
,
sagt
Ulrich
Hagedorn
als
technischer
Geschäftsführer.
Spezielle
Unterstützung
hat
die
Ursulaschule
auch
von
der
Berufsfeuerwehr
der
Stadt
Osnabrück
erhalten.
Am
"
Eisvogeltag"
kam
Brandoberinspektor
Eckkard
Spellbrink
mit
einer
Drehleiter,
um
unter
den
Dachrinnen
am
Schuldach
Nisthilfen
für
Mauersegler
anzubringen.(
dm)
Autor:
dm