User Online: 2 |
Timeout: 19:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
die
Rheiner
Landstraße
gezeigt.
Überschrift:
Die Rheiner Landstraße an der Kurve mit der "Krausen Eiche"
Artikel:
Originaltext:
Die
Rheiner
Landstraße
an
der
Kurve
mit
der
"
Krausen
Eiche"
Blick
auf
die
Rheiner
Landstraße
im
Einmündungsbereich
der
Rückertstraße.
Unten
links
befindet
sich
das
langgereckte
Gebäude
des
Elisabeth-
Kindergartens
an
der
Rückertstraße.
In
dem
roten
Neubau
in
der
Ecke
unten
rechts
sind
die
Postfiliale
und
der
plus-
Markt
untergebracht.
Davor
ist
gut
ein
noch
unbelauber
Baum
zu
erkennen.
Dabei
handelt
es
sich
um
eine
Sommerlinde,
im
Volksmund
auch
"
Krause
Eiche"
genannt.
Für
ältere
Osnabrücker
aus
dem
Viertel
bildet
sie
einen
beliebten
Treffpunkt.
Daneben
in
dem
Haus
mit
dem
schwarzen
Dach
ist
eine
Bäckerei
beheimatet.
An
dieser
Stelle
stand
früher
eine
Tankstelle.
Die
großen
Häuser
entlang
der
Rheiner
Landstraße
mit
ihren
zum
Teil
prächtig
renovierten
Fassaden
wurden
überwiegend
zwischen
den
Weltkriegen
gebaut.
An
ihre
Gärten
schließt
sich
die
Bebauung
der
Wilhelmstraße
an,
von
der
oben
rechts
ein
Stück
zu
sehen
ist.
Wie
immer
kann
auch
dieses
Luftbild,
das
am
20.
März
entstand,
in
den
Neue-
OZ-
Geschäftsstellen
am
Berliner
Platz
und
an
der
Großen
Straße
erworben
werden.
Es
kostet
12,
50
Euro
in
der
Größe
20x30
und
25
Euro
in
der
Größe
40x60.
Foto:
Hehmann