User Online: 1 |
Timeout: 02:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.04.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Da
Hotel
Himmelreich
in
Nahne
soll
abgerissen
werden.
Statt
des
bisher
geplanten
Umbaus
des
Gebäudes
in
eine
Eigentumswohnanlage,
sollen
an
gleicher
Stelle
Doppel-
und
Einfamilienhäuser
entstehen.
Überschrift:
Doppelhäuser statt einer Eigentumswohnanlage
Zwischenüberschrift:
Hotel soll abgerissen werden - Pläne im Ortsrat vorgestellt
Artikel:
Originaltext:
Doppelhäuser
statt
einer
Eigentumswohnanlage
Hotel
soll
abgerissen
werden
-
Pläne
im
Ortsrat
vorgestellt
Das
Hotel
Himmelreich
in
Nahne
soll
abgerissen
werden.
Statt
des
bisher
geplanten
Umbaus
des
Gebäudes
in
eine
Eigentumswohnanlage,
sollen
an
gleicher
Stelle
Doppel-
und
Einfamilienhäuser
entstehen.
Stadtplaner
Eberhard
Bartsch
unterrichtete
den
Nahner
Ortsrat
jetzt
über
die
geplanten
Änderungen
auf
dem
Eckgrundstück
"
Zum
Himmelreich"
und
"
Siekweg"
.
An
einem
Plan
des
Bebauungskonzeptes
zeigte
Bartsch
die
von
den
Bauherren
gewünschte
Anordnung
der
Gebäude:
Drei
Doppelhäuser
sollen
an
Stelle
des
jetzigen
Hotelgebäudes
entstehen,
zwei
Einfamilienhäuser
sind
auf
dem
Grundstücksbereich
des
angrenzenden
Parkplatzes
geplant.
"
Grundsätzlich
ist
zu
begrüßen,
dass
statt
des
"
Gebäudeblocks"
des
ehemaligen
Hotels
die
Doppelhäuser
gebaut
werden
sollen,
die
ehemalige
Stellplatzfläche
sollten
wir
aber
nicht
zur
Bebauung
freigeben"
,
erläuterte
Eberhard
Bartsch
die
Ansicht
der
Stadtverwaltung.
Der
Stadtrat
hatte
im
Dezember
2000
eine
Änderung
des
Bebauungsplanes
beschlossen.
Ziel
war
seinerzeit,
den
Umbau
des
Hotels
Himmelreich
zu
einer
Eigentumswohnanlage
zu
ermöglichen.
Mit
dem
Änderungsbeschluss
wurde
der
zum
Hotel
gehörende
Parkplatz
planungsrechtlich
abgesichert
und
eine
Herausnahme
aus
dem
bisher
festgesetzten
Landschaftsschutzgebiet
beantragt.
Die
Stadt
sei
damals
davon
ausgegangen,
dass
der
Parkplatz
von
Bebauung
freigehalten
werde.
Die
nun
gewünschte
Bebauung
mit
Einfamilienhäusern
wäre
nach
Ansicht
des
Fachbereichs
Städtebau
auf
Grund
der
geringen
Abstände
zum
angrenzenden
Waldgebiet
nicht
realisierbar.
Diskussionsstoff
im
Ortsrat
waren
allerdings
in
erster
Linie
die
Baugrenzen
dieses
Bebauungsplanes
zur
Straße
"
Zum
Himmelreich"
. "
Die
Front
zur
Straße
muss
eingehalten
werden"
,
verdeutlichten
Luise
Berkemeyer
und
Aloys
Niemann
(beide
CDU)
.
Der
Charakter
der
Straße
mit
seinen
großen
Vorgärten
muss
erhalten
bleiben"
,
fügte
Niemann
erklärend
hinzu.
Eberhard
Bartsch
machte
dem
Ortsrat
deutlich,
dass
es
sich
bei
der
vorgestellten
Zeichnung
nur
um
ein
Konzept
handele,
"
die
Frage
ist
allerdings,
ob
man
bei
den
festgeschriebenen
Abständen
zur
Straße
so
hartleibig
sein
soll"
.
Da
aus
den
Reihen
der
Ortsratsmitglieder
kein
Antrag
zu
einer
Beschlussfassung
für
die
Bebauungsplanänderung
gemacht
wurde,
nahm
der
Nahner
Ortsrat
die
Mitteilungsvorlage
der
Stadt
nur
zur
Kenntniss.
(dm)
DAS
HOTEL
HIMMELREICH
in
Nahne
soll
abgerissen
werden.
An
der
Stelle
werden
Doppel-
und
Einfamilienhäuser
gebaut.
Foto:
Detlef
Heese
Autor:
dm