User Online: 2 |
Timeout: 19:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
diesmal
die
Mozartstraße
am
Westerberg
gezeigt.
Überschrift:
Die Wegekreuzung der "heimlichen Westumgehung" an der Mozartstraße
Artikel:
Originaltext:
Die
Wegekreuzung
der
"
heimlichen
Westumgehung"
an
der
Mozartstraße
Hier
kreuzt
der
Lieneschweg
die
Mozartstraße,
die
von
links
unten
nach
rechts
oben
verläuft.
Der
Knotenpunkt
mit
der
verkehrsberuhigenden
abknickenden
Vorfahrt
wird
von
dem
großen
Mehrfamilienhaus
dominiert,
das
wie
ein
Riegel
den
rückwärtigen
Bereich
abschirmt.
Im
Erdgeschoss
der
Giebelwand
befand
sich
früher
ein
kleiner
Einkaufsladen,
über
die
Kreuzung
verläuft
auch
Osnabrücks
"
heimliche
Westumgehung"
,
die
den
Anliegern
viel
Verdruss
und
den
Stadtplanern
viel
Kopfschmerzen
bereitet.
Aufteilend
ist
die
Zweiteilung
der
Gebäudetypen:
Während
im
rechten
Bereich
die
Häuser
mit
Etagenwohnungen
vorherrschen,
finden
sich
im
linken
Abschnitt
überwiegend
Ein-
und
Zweifamilienhäuser,
die
zwischen
1950
und
1970
entstanden
sind.
Nur
die
beiden
wegen
ihrer
Dachform
von
Fachleuten
"
Kaffeemühlenhäuser"
genannten
Gebäude
unten
rechts
dürften
vor
dem
Zweiten
Weltkrieg
gebaut
worden
sein.
Dieses
Luftbild
ist
ebenso
wie
zahlreiche
andere
Motive
aus
dem
Stadtgebiet
in
den
beiden
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
am
Berliner
Platz
und
an
der
Großen
Straße
erhältlich.
Sie
kosten
12,
50
Euro
in
der
Größe
20x30
und
25
Euro
in
der
Größe
40
x
60.
Foto:
Michael
Hehmann