User Online: 1 |
Timeout: 23:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
werden
diesmal
die
Hochhäuser
an
der
Mozartstraße
gezeigt.
Überschrift:
Drei markante Hochhäuser aus der Ära von Stadtbaurat Cromme
Artikel:
Originaltext:
Drei
markante
Hochhäuser
aus
der
Ära
von
Stadtbaurat
Cromme
Diese
Luftaufnahme
mit
den
drei
markanten
Hochhäusern
zeigt
den
Bereich
zwischen
den
Straßen
Am
Finkenhügel,
Rheiner
Landstraße
und
Mozartstraße.
Die
Hochhäuser
entstanden
Mitte
der
60er
Jahre
unter
Regie
von
Stadtbaurat
Cromme
nach
Plänen
aus
dem
Büro
von
Prof.
Krämer
(Braunschweig)
.
Es
handelt
sich
innerhalb
der
gepflegten
Anlage
ausschließlich
um
Eigentumswohnungen.
Dahinter
beginnen
die
Einfamilienhäuser
mit
den
schwarzen
Dächern
entlang
der
Elfriede-
Scholz-
Straße.
Sie
sind
zwischen
25
und
30
Jahre
alt
und
wurden
vom
Osnabrücker
Architekten
Hellbrecht
geplant.
Klar
heben
sich
dahinter
die
fünf
Jahre
alten
Reihenhäuser
mit
ihren
roten
Dächern
an
der
Wilhelmstraße
und
Krochmannstraße
ab.
Dann
beginnt
das
"
kleine
Musikantenviertel"
,
von
dem
unsere
Aufnahme
den
Abschnitt
der
Pfitznerstraße
zeigt.
Den
linken
Rand
bilden
die
Grünanlagen
Richtung
Finkenhügel.
Ebenso
wie
zahlreiche
andere
Motive
aus
dem
Stadtgebiet
ist
auch
dieses
Bild
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
erhältlich,
jede
Aufnahme
kostet
12,
50
Euro
in
der
Größe
20x30
und
25
Euro
in
der
Größe
40x60
cm.
Foto:
Michael
Hehmann