User Online: 2 |
Timeout: 01:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.07.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
kritischer
Bild
zum
Erscheinungsbild
von
Osnabrücker
Grünflächen.
Überschrift:
"Meterhoch stehen Gras und Unkraut"
Artikel:
Originaltext:
Das
Erscheinungsbild
von
Osnabrücker
Grünflächen
liegt
einer
Leserin
am
Herzen.
"
Während
Millionen
von
Steuergeldern
für
Museums
und
Hotelneubauten,
für
Straßenpflastersteine
aus
China
ausgegeben
werden,
machen
städtische
Grünanlagen,
abgesehen
vom
noch
vorhandenen
und
gut
gepflegten
Schlosspark,
an
Straßenrändern,
im
Raum
von
Schulkomplexen
und
kleinen
,
Park-
bzw.
Teichanlagen'
z.T.
einen
sehr
erbärmlichen
Eindruck.
Meterhoch
steht
das
Gras
und
Unkraut,
wo
das
Schneiden
ein
wenig
mehr
Mühe
macht,
als
auf
gerader
Rasenfläche.
Die
Vernachlässigung
von
öffentlichen
Wegen
und
Anlagen
scheint
mir
Ausdruck
dafür
zu
sein,
wie
viel
Wert
der
städtische
Haushalt
dem
Allgemeinwohl
der
Bürger
zumisst.
Es
lässt
meiner
Meinung
nach
erkennen,
welche
Prioritäten
gesetzt
werden,
von
wem
und
für
wen
unter
Vernachlässigung
anderer
Parteien.
(...)
Das
Image
einer
Stadt
mit
der
Ausrichtung
eines
sicher
gedenkwürdigen
Friedensjubiläums
und
einem
sicher
in
weiten
Kreisen
Aufmerksamkeit
erregt
habenden
Museumsneubaus
aufzupolieren,
reicht
meines
Erachtens
nicht,
wenn
der
Stadt
(die
hier
in
Deutschland
sicher
kein
Einzelfall
ist)
das
Wohl
aller
Bürger
auch
vom
Äußeren
her,
und
das
Tag
für
Tag,
am
Herzen
läge."
Ursula
Alberts
Reinhold-
Tiling-
Weg
18
Osnabrück
Autor:
Ursula Alberts