User Online: 2 |
Timeout: 00:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
kritischer
Leserbrief
über
die
Verkehrsverhältnisse
am
Osnabrücker
Bahnhof.
Überschrift:
"Am Wochenende liegen die Nerven blank"
Artikel:
Originaltext:
"
Am
Wochenende
liegen
die
Nerven
blank"
Über
die
Verkehrsverhältnisse
am
Osnabrücker
Hauptbahnhof
heißt
es
in
einer
Zuschrift:
"
Vielleicht
sollten
wir
unseren
neuen
Bahnhofsvorplatz
-
so
schön
er
ist
-
nicht
nur
nach
ästhetischen,
sondern
auch
nach
Nützlichkeits-
Kriterien
beurteilen.
Die
Leute
wollen
zur
Bahn
-
und
wieder
weg.
Und
je
mehr
Menschen
wir
bequem
an
die
Bahn
heranführen,
umso
mehr
werden
sie
die
Bahn
als
komfortables
Verkehrsmittel
schätzen
und
nutzen.
Davon
sind
wir
mit
unserem
neuen
Platz
leider
noch
ziemlich
weit
entfernt:
Jedes
Wochenende
liegen
auf
dem
Bahnhofsvorplatz
die
Nerven
blank.
Der
Busverkehr
funktioniert
zwar,
aber
wer
mit
Rad
oder
Auto
ankommt,
merkt
nur:
Hier
will
man
mich
nicht
haben.
Die
Autospuren
verstopft,
die
Fahrradständer
chronisch
überfüllt.
Dabei
wollen
die
Leute
alle
nur
das
eine:
Bahn
fahren
oder
anderen
dazu
verhelfen.
Wirklich
umweltfreundlich
wäre
es,
dieses
Verhalten
nach
Kräften
zu
unterstützen.
Wenn
wirklich
eine
neue
Taxi-
Spur
gebaut
wird,
dann
bitte
nicht
auf
Kosten
der
Fahrrad-
Insel.
Hier
brauchen
wir
nicht
weniger
Platz,
sondern
mehr,
sowohl
für
kurzzeitig
haltende
Autos
als
auch
für
parkende
Räder.
Ferner:
Das
Abräumen
einiger
herren-
und
damenloser
Schrotträder
macht
den
Neubau
von
Fahrradständern
nicht
überflüssig.
Das
kostet
wenig
und
es
kommt
gut
an.
Und
es
gibt
auch
preiswertere
Ständer
von
gleicher
Funktion
und
fast
gleichem
Aussehen
als
die,
welche
die
Stadt
heute
einsetzt.
Das
wünsche
ich
mir:
Schnell
zum
Zug
und
schnell
wieder
weg.
Und
wenn
der
Platz
fürs
Hin
und
Weg
nicht
reicht,
nehmen
wir
uns
eben
mehr.
Wir
haben'
s
ja
eigentlich,
und
jetzt
ist
die
Gelegenheit.
Prof.
Dr.
Klaus
Kuhnke
Elsa-
Brandström-
Straße
3
Osnabrück
DIE
ERREICHBARKEIT
des
Osnabrücker
Hauptbahnhofs
ist
immer
wieder
Gegenstand
von
Diskussionen.
Für
Busfahrgäste
gelten
die
Anfahrtsmöglichkeiten
als
optimal,
da
die
Zufahrten
großzügig
ausgelegt
sind.
Von
Zugreisenden,
die
mit
Pkw
gebracht
oder
abgeholt
werden,
gibt
es
jedoch
immer
wieder
Klagen,
da
es
kaum
Kurzzeit-
Parkmöglichkeiten
gibt.
Für
sie
ist
allerdings
das
neue
Parkhaus
gedacht.Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Prof. Dr. Klaus Kuhnke