User Online: 2 | Timeout: 01:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Illoshöhe: Eine Sportanlage, die ganz aktuell immer wieder für Schlagzeilen gut ist
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Illoshöhe: Eine Sportanlage, die ganz aktuell immer wieder für Schlagzeilen gut ist

1963 erhielt die Sportanlage auf der Illoshöhe in einem zweiten Baubabschnitt ihr endgültiges Gesicht. Früher sprach die Bevölkerung immer vom " Stadion", aber nach dem Umbau hieß der Sportplatz nur noch liebevoll " die Illoshöhe". Notwendig geworden waren die Erweiterungen seinerzeit, weil Osnabrück 1965 Schauplatz des Landesturnfestes war und bis dahin noch nicht über die entsprechenden Kapazitäten für eine solche Mammutveranstaltung verfügte. Seinen Bekanntheitsgrad verdankt die Illoshöhe aber sicherlich auch der Tatsache, dass Generationen von Osnabrücker Schülern sich hier bei den Bundesjugendspielen maßen. Vor zwei Jahren machte die Anlage Schlagzeilen, weil sie angeblich zu Gunsten einer neuen Sportarena an anderer Stelle aufgegeben werden sollte. Wohnhäuser waren stattdessen vorgesehen. Dieser Plan wurde aber wieder verworfen, und jetzt ist vom " Sportzentrum Illoshöhe" die Rede, wenn der Umzug des Uni-Sports von der Jahnstraße zur Illoshöhe Realität werden sollte. Unser Bild zeigt im rechten Teil den Sportplatz mit der altehrwürdigen Tribüne links. Dahinter verläuft die Ernst-Sievers-Straße. Oben links ist ein Abschnitt der Rheiner Landstraße zu erkennen. Unten links befindet sich die OTB-Sporthalle samt angrenzenden Anlagen einschließlich des Tennisplatzes ganz links. Die Aufnahme entstand am 26. März zur Mittagszeit. Sie kann in den Geschäftsstellen der Neuen OZ an der Großen Straße und am Berliner Platz gekauft werden und kostet 12, 50 Euro in der Größe 20 x 30 cm und 25 Euro in der Größe 40 x 60 cm.

Foto: Michael Hehmann


Anfang der Liste Ende der Liste