User Online: 2 |
Timeout: 23:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wohnquartier
der
"
Höfe"
in
der
Dodesheide.
Überschrift:
Dodesheide: Das Wohnquartier der "Höfe" mit seinen ruhigen Sackgassen-Straßen
Artikel:
Originaltext:
Dodesheide:
Das
Wohnquartier
der
"
Höfe"
mit
seinen
ruhigen
Sackgassen-
Straßen
Das
Viertel
der
"
Höfe"
in
der
Dodesheide:
Wie
an
einer
Perlenschnur
aufgereiht
zweigen
die
Sackgassen
mit
den
Namen
kleiner
norddeutscher
Städtchen
vom
Haster
Weg
(unten
links)
ab:
Vechtaer
Hof,
Quakenbrücker
Hof,
Lohner
Hof,
Steinfelder
Hof
und
Dammer
Hof.
Die
Garagenanlagen
zu
den
hübschen
Reihenhäusern
befinden
sich
zwischen
dem
Haster
Weg
und
dem
Dinklager
Weg,
der
auch
als
Verbindungsstraße
zu
den
"
Höfen"
fungiert.
Oben
links
sind
die
weißen
Gebäude
der
"
Schule
in
der
Dodesheide"
zu
erkennen,
davor
befindet
sich
die
Franziskuskirche
samt
angegliedertem
Seniorenheim.
Entlang
der
Eilerstraße
(oben
rechts)
stehen
die
Mehrfamilienhäuser,
und
am
oberen
Bildrand
befinden
sich
die
Hochhäuser
an
der
Diepholzer
Straße.
Das
Wohnquartier
ist
durch
Fußwege
miteinander
verbunden.
Weitere
Detailfotos
von
den
einzelnen
Abschnitten
innerhalb
der
Sackgassen
liegen
in
der
Neuen-
OZ-
Geschäftstelle
an
der
Großen
Straße
aus
und
können
bestellt
werden.
Auch
dieses
Luftbild
ist
in
unseren
Geschäftsstellen
am
Berliner
Platz
und
an
der
Großen
Straße
erhältlich.
Es
kostet
12,
50
Euro
(20
x
30)
oder
25
Euro
(40
x
60)
.
Foto:
Gert
Westdörp