User Online: 2 |
Timeout: 20:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.09.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
diesmal
der
Campingplatz
am
Schinkelberg
gezeigt.
Überschrift:
Der Campingplatz am Schinkelberg: Nicht nur Dauergäste halten ihm die Treue
Artikel:
Originaltext:
Der
Campingplatz
am
Schinkelberg:
Nicht
nur
Dauergäste
halten
ihm
die
Treue
1964
entstand
auf
dem
Gelände
des
ehemaligen
Gutshofes
am
Schinkelberg
unmittelbar
an
der
Nordstraße
der
städtische
Campingplatz.
Bis
1975
betrieb
die
Stadt
selbst
mit
mäßigem
Erfolg
die
Anlage,
dann
kam
ein
privater
Pächter
zum
Zuge.
Mit
150
Stellplätzen
gilt
der
Platz
als
"
Zwerg
in
der
Branche"
.
Wegen
der
relativen
Nähe
zur
Stadt
ist
der
Betrieb
aber
saisonunabhängig
und
daher
das
ganze
Jahr
über
gut
frequentiert.
Dazu
kommt
eine
große
Zahl
von
Dauercampern,
die
dem
Platz
mittlerweile
schon
in
der
zweiten
Generation
die
Treue
halten.
Das
Bild
zeigt
das
große
Fachwerkgebäude
mit
den
angrenzenden
früheren
Stallungen.
Hier
befindet
sich
heute
das
Restaurant
"
Niedersachsenhof
Rodizio
do
Brasil"
samt
neu
gestalteter
Außenfläche.
Die
kleine
Fachwerkscheune
davor
nutzen
die
Gäste
des
Campingplatzes
als
Partyraum.
Links
daneben
ist
ein
langgestrecktes
Gebäude
mit
dunklem
Dach
zu
erkennen.
Hier
sind
die
Sanitärraume
und
die
Rezeption
untergebracht.
Das
Haus
des
Pächters
befindet
sich
gegenüber.
Am
unteren
Bildrand
ist
eine
freie
Wiesenfläche
zu
sehen.
Hier
befand
sich
früher
eine
Minigolf-
Anlage.
Heute
freuen
sich
Zelter
über
die
ebene
Fläche.
Foto:
Gert
Westdörp