User Online: 3 |
Timeout: 20:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Gretescher
Weg
hat
eine
40
Jahre
alte
Birke
bei
einem
Sturm
die
Hochspannungsleitung
berührt
und
einen
Kurzschluss
ausgelöst.
Überschrift:
Kurzschluss: Birke ließ in Belm den Strom ausfallen
Zwischenüberschrift:
Gretescher Weg: Feuerwehr und THW mussten eingreifen
Artikel:
Originaltext:
Kurzschluss:
Birke
ließ
in
Belm
den
Strom
ausfallen
Gretescher
Weg:
Feuerwehr
und
THW
mussten
eingreifen
Als
es
am
Gretescher
Weg
krachte,
glaubten
Anwohner
an
ein
vorzeitiges
Feuerwerk.
Dann
stellte
sich
heraus,
dass
kein
Böller,
sondern
eine
Birke
die
Ursache
der
Ruhestörung
war.
Sie
hatte
beim
Sturm
am
Freitagabend
die
Hochspannungsleitung
berührt
und
einen
Kurzschluss
ausgelöst.
Für
eine
Minute
fiel
in
ganz
Belm
und
Umgebung
der
Strom
aus.
Als
Heinrich
Kammeyer,
vom
Lärm
des
vermeintlichen
Silvesterböllers
aufgeschreckt,
durchs
Fenster
sah,
entdeckte
er
ein
grelles
"
Leuchtfeuer"
.
Die
stattliche
Birke
neben
seiner
Garage
hatte
sich
geneigt
und
sich
gegen
die
30
000-
Volt-
Leitung
gelehnt.
"
Es
sah
aus,
als
würden
die
Zweige
brennen"
,
erinnert
sich
Heinrich
Kammeyer.
Doch
das,
was
er
sah,
war
ein
Lichtbogen,
der
durch
den
Kurzschluss
zu
Stande
kam.
Und
dieser
Kurzschluss
ließ
in
Belm
um
19.19
Uhr
die
Lichter
ausgehen.
Für
eine
Minute,
wie
es
beim
Notdienst
der
RWE
hieß,
dann
wurde
eine
Umleitung
über
Halen
aktiviert.
Die
30-
kV-
Leitung
am
Gretescher
Weg
verbindet
die
Umspannwerke
in
Lüstringen
und
Powe.
Sie
soll
demnächst
durch
eine
neue
Trasse
entlang
der
Autobahn
A
33
ersetzt
werden.
Die
40
Jahre
alte
Birke
blieb
nur
kurze
Zeit
in
ihrer
Schieflage,
am
späten
Abend
krachte
sie
auf
das
Garagendach.
Am
Samstagmorgen
kamen
Feuerwehr
und
Technisches
Hilfswerk,
um
die
Hochspannung
wieder
frei
zu
schneiden.
Keine
einfache
Aufgabe:
Um
den
umgestürzten
Baum
zu
erreichen,
mussten
zwei
weitere
größere
Birken
entfernt
werden.
Dabei
setzte
die
Feuerwehr
ihren
großen
Kranwagen
ein.
Viereinhalb
Stunden
dauerte
die
Aktion.
Um
16.35
Uhr
konnten
die
Mitarbeiter
des
RWE
die
Leitung
wieder
ans
Netz
nehmen.
(rll)
EINE
STATTLICHE
BIRKE
berührte
am
Gretescher
Weg
die
Hochspannungsleitung
und
krachte
dann
auf
dieses
Garagendach.
Durch
einen
Kurzschluss
fiel
in
Belm
der
Strom
aus.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rll