Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Materialermüdung am Königszapfen
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Materialermüdung am Königszapfen Die Stadtwerke lassen das zweite Windrad (WK 2) auf dem Piesberg reparieren, das seit rund acht Jahren Strom liefert. Bis zum Frühjahr soll zudem die älteste und mit 300 Kilowatt Leistung kleinste Windkraftanlage aus dem Jahr 1990 durch eine stärkere Anlage ersetzt werden. Wie die übrigen Mühlen soll die neue Maschine 500 Kilowatt leisten. Das WK 2 muss überholt werden, weil bei einer Routineprüfung Materialermüdung am so genannten Königszapfen erkannt wurde. Der Zapfen ist das zentrale Verbindungsstück der oben auf dem Mast montierten Anlage; bräche er, stürzte die Konstruktion ab. Die vier Windkraftanlagen der Stadtwerke auf dem Piesberg haben im Jahr 2000 über vier Millionen Kilowattstunden erzeugt, das ist der durchschnittliche Jahresverbrauch von über 1100 Einfamilienhäusern. Foto: Gert Westdörp
|
|