User Online: 2 | Timeout: 14:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Das neue Baugebiet "In der Masch": Schlag auf Schlag entstehen hier schmucke Häuser
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Das neue Baugebiet " In der Masch": Schlag auf Schlag entstehen hier schmucke Häuser

Es tut sich was im neuen Eversburger Baugebiet " In der Masch", wie unser Luftbild vom 3. Januar beweist. Am linken Bildrand verläuft die Landwehrstraße. Das Rasenstück oben links gehört zur britischen Kaserne. Hinter den Häusern enlang der Straße schlängelt sich der Landwehrgraben, der den Rubbenbruchsee in die Hase entwässert. Am rechten Bildrand ist gut die Schwenkestraße mit der Zufahrt in das Areal zu erkennen. Die Bahnlinie Richtung Oldenburg trennt die Bebauung im Norden von dem neuen Baugebiet und ist oben durch den braunen Bahndamm markiert. " In der Masch" bietet Platz für 300 Wohnungen, wobei wegen der starken Nachfrage nach frei stehenden Einfamilienhäusern und Doppelhäusern die Bebauung nicht mehr so dicht ausfallen wird, wie es im Jahr 2000 von den Stadtplanern noch vorgesehen war. Die Mehrheit der Bauherren hat sich für die konventionelle Stein-auf-Stein-Bauweise entschieden, aber auch die Holzrahmenbauweise findet sich. Die Gesamtfläche gehörte etwa zur Hälfte der Stadt, die andere Hälfte befand sichPrivatbesitz. Vor der Erschließung kam es daher zu einem Umlegungsverfahren, bei dem die Grundstücke neu geordnet worden waren. Auch diese Luftaufnahme kann in den Geschäftsstellen der Neuen Osnabrücker Zeitung an der Großen Straße und am Berliner Platz erworben werden. Sie kostet 12, 50 Euro in der Größe 20x30 und 25 Euro in der Größe 40x60.

Foto: Michael Hehmann



Anfang der Liste Ende der Liste