User Online: 2 |
Timeout: 14:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Statistische
Angaben
zur
Einwohnerzahl
in
der
Stadt
im
Jahr
2001.
Überschrift:
Einwohnerzahl im Jahr 2001 leicht gestiegen
Artikel:
Originaltext:
Einwohnerzahl
im
Jahr
2001
leicht
gestiegen
Osnabrück
hat
im
vergangenen
Jahr
der
Einwohnerzahl
nach
leicht
zugelegt.
Einer
gestern
vorgelegten
Übersicht
der
städtischen
Statistiker
zufolge
waren
in
der
Stadt
am
31.
Dezember
156
732
Personen
gemeldet,
exakt
379
mehr
als
ein
Jahr
zuvor.
Um
527
auf
jetzt
141
476
deutlich
gewachsen
ist
dabei
die
Zahl
der
deutschen
Staatsangehörigen.
Hingegen
ging
die
Ausländerzahl
um
148
auf
insgesamt
15
256
zurück.
Unter
den
deutschen
Staatsbürgern
sind
die
Frauen
klar
in
der
Mehrzahl
(75
516
gegenüber
65
960
Männern)
,
ihre
Zahl
stieg
aber
weniger
stark
(+
107
gegenüber
+
420)
.
Weiter
abgenommen
hat
die
Zahl
der
Mitglieder
von
evangelischer
und
katholischer
Kirche.
Gehörten
Ende
2000
noch
59
727
Personen
der
evangelisch-
lutherischen
bzw.
der
evangelisch-
reformierten
Kirche
an,
waren
es
jetzt
2
254
weniger.
Rückgang
auch
bei
den
Katholiken:
um
1
418
auf
57
996.
Hingegen
stieg
die
Zahl
der
Angehörigen
anderer
Glaubensrichtungen
bzw.
Konfessionslosen
um
4
051
auf
41
263.(
hs)
Autor:
hs