User Online: 4 | Timeout: 13:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Schon jetzt möglich"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Schon jetzt möglich"

Zum Vorschlag für eine Beteiligungsgesellschaft, die regenerative Energie fördern soll (" Wir setzen auf Freiwilligkeit" / Ausgabe vom 17. Januar).

" Die Idee zur Förderung der erneuerbaren Energien, die dem Rat nach dreieinhalb Monaten gekommen ist, ist nicht neu, auch nicht in Osnabrück. Beteiligungsmöglichkeiten gibt es hier schon: Windenergie Osnabrück (WEO): eine lokale Windenergie-Beteiligungs-Gesellschaft; sie betreibt das Bürgerwindrad in Lüstringen und hat zum Jahresende das zweite Bürgerwindrad in Halen errichtet. Die WEO hat Fachkompetenz, ist wirtschaftlich solide und kann noch Kapital gebrauchen. Später kann mit ihrer Hilfe dann z.B. das fünfte Windrad auf dem Piesberg errichtet werden. Die WEO bietet Aussicht auf eine Rendite um 3, 5 Prozent pro Jahr. Der Verein für Umweltschutz durch Photovoltaik Osnabrück (PVO): eine Geldverdoppelungsmaschine auf Initiative der Stadtwerke und des Solarenergievereins. Hier wird alles, was eingezahlt wird, durch eine Zuwendung der Stadtwerke verdoppelt. Von diesem Geld werden regenerative Energieanlagen gebaut, die sich eben nicht wirtschaftlich selbst tragen. Der PVO ist gemeinnützig (steuerlich interessant) und bietet keine Rendite.

Wenn der Rat eine neue Beteiligungsgesellschaft ins Leben rufen will, warum nicht. Aber Vorsicht, die Beteiligungen kommen nicht von selbst. Die Gesellschaft muss von sich aus aktiv, dynamisch gemanagt werden, und das braucht Sachverstand Kompetenz und Engagement. Und dann freuen wir uns über viele neue regenerative Energieanlagen in und um Osnabrück."

Prof. Dr. Klaus Kuhnke

Fachhochschule

Osnabrück
Autor:
Prof. Dr. Klaus Kuhnke


Anfang der Liste Ende der Liste