User Online: 2 |
Timeout: 06:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.02.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD-
Ratsfraktion
setzt
sich
für
ein
städtebauliches
Gesamtkonzept
ein,
um
dem
Gebiet
rund
um
Berliner
und
Wittekindplatz
ein
neues
Gesicht
zu
geben.
Überschrift:
"Nicht nur alte Tankstelle sehen"
Zwischenüberschrift:
SPD plädiert für Gesamtkonzept
Artikel:
Originaltext:
"
Nicht
nur
alte
Tankstelle
sehen"
SPD
plädiert
für
Gesamtkonzept
Die
SPD-
Ratsfraktion
setzt
sich
für
ein
städtebauliches
Gesamtkonzept
ein,
um
dem
Gebiet
rund
um
Berliner
und
Wittekindplatz
ein
neues
Gesicht
zu
geben.
"
Die
aktuellen
Überlegungen
zur
Bebauung
des
ehemaligen
Tankstellengeländes
können
dazu
nur
ein
Auftakt
sein"
,
betonten
die
Fraktionsvorsitzende
Alice
Graschtat
und
ihr
Stellvertreter
Ulrich
Hus.
Das
kriegszerstörte
Areal
solle
künftig
aus
seiner
Randlage
wieder
in
den
Mittelpunkt
rücken,
forderten
sie.
Der
Hintergrund:
Wenn
die
Stadtwerke-
Pläne
für
eine
"
OS-
Bahn"
Realität
werden,
wäre
der
ehemalige
Hannoversche
Bahnhof
am
Wittekindplatz
eine
wichtige
Station
der
Züge
aus
Richtung
Bramsche,
Ibbenbüren,
Melle,
Mettingen
oder
Dissen.
Pendler
und
Besucher
könnten
von
dort
über
die
Georgstraße
in
nur
fünf
Minuten
Fußweg
die
Fußgängerzone
erreichen,
so
Graschtat
und
Hus.
Um
dies
so
attraktiv
wie
möglich
zu
machen,
sei
aber
ein
Gesamtkonzept
nötig:
"
Wer
künftig
am
Hannoverschen
Bahnhof
ankommt,
soll
nicht
inmitten
von
Brachflächen
stehen."
Gefragt
seien
daher
konkrete
Vorschläge
für
eine
städtebauliche
Nutzung
sämtlicher
Baulücken
in
diesem
Bereich,
nicht
nur
des
Tankstellengeländes.
Die
SPD-
Fraktion
will
ihren
Vorschlag
kurzfristig
in
den
Stadtentwicklungsausschuss
einbringen.(
Eb.)
Autor:
Eb.