User Online: 2 |
Timeout: 04:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Grünen
fordern
die
Verwaltung
auf,
weiterhin
auf
die
Erfüllung
der
Umweltauflagen
in
den
bestehenden
Bebauungsplänen
zu
achten.
Überschrift:
"Offenbarungseid bei der Umwelt"
Zwischenüberschrift:
Grüne: Bebauungspläne umsetzen
Artikel:
Originaltext:
"
Offenbarungseid
bei
der
Umwelt"
Grüne:
Bebauungspläne
umsetzen
Die
Osnabrücker
Grünen
fordern
die
Verwaltung
auf,
weiterhin
auf
die
Erfüllung
der
Umweltauflagen
in
den
bestehenden
Bebauungsplänen
zu
achten.
Die
Absichtserklärung
von
CDU
und
FDP,
künftig
auf
besondere
Anforderungen
zum
Klimaschutz
und
zur
Versickerung
des
Niederschlagswassers
zu
verzichten,
ersetzten
keine
gültigen
Ratsbeschlüsse,
meinen
die
Grünen.
"
Wenn
es
jetzt
zu
Irritationen
kommt,
haben
das
allein
die
neuen
Mehrheitsfraktionen
zu
verantworten,
denen
es
in
ihrem
Machtrausch
gar
nicht
schnell
genug
gehen
konnte,
alles
abzuschaffen,
was
sich
zuvor
jahrelang
bestens
bewährt
hat"
,
meint
Dieter
Reinhardt,
Vorstandssprecher
der
Grünen.
Offenbar
bestünden
seitens
der
CDU
/
FDP-
Gruppe
nicht
einmal
eigene
Vorstellungen,
wie
die
vollmundig
verkündeten
freiwilligen
Anreize
zum
Klimaschutz
aussehen
könnten.
Der
Auftrag
an
die
Verwaltung,
die
Verpflichtungen
aus
der
Mitgliedschaft
im
Klimabündnis
durch
ein
Anreizsystem
umzusetzen,
sei
der
"
Offenbarungseid
von
Schwarz-
Gelb
in
der
Umweltpolitik"
.
Die
Grünen
weisen
darauf
hin,
dass
die
sinkende
Einwohnerzahl
kein
spezielles
Osnabrücker
Problem
sei.
Es
lasse
sich
auch
nicht
mit
besonderen
Dumpingangeboten
an
Bauwillige
oder
durch
die
Bebauung
ökologisch
sensibler
Freiflächen
lösen.
Mittelfristig
sei
eine
verstärkte
Zusammenarbeit
mit
den
Umlandgemeinden
unumgänglich,
vermerken
die
Grünen.
(Eb.)
Autor:
Eb.