User Online: 1 |
Timeout: 06:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.01.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
wird
das
Gewerbegebiet
an
der
Rheiner
Landstraße
präsentiert.
Überschrift:
Erfolgreiche Wirtschaftsförderung: Das Gewerbegebiet an der Rheiner Landstraße
Artikel:
Originaltext:
Erfolgreiche
Wirtschaftsförderung:
Das
Gewerbegebiet
an
der
Rheiner
Landstraße
Zwei
Gewerbegebiete
waren
Anfang
der
80er
Jahre
in
Hellern
an
der
Rheiner
Landstraße
entwickelt
worden.
Unser
heutiges
Luftbild,
das
am
3.
Januar
entstand,
zeigt
das
13
Hektar
große
Gebiet
südlich
dieser
Straße,
das
ab
1990
von
der
Wirtschaftsförderung
Osnabrück
erfolgreich
vermarktet
worden
war.
Innerhalb
von
vier
Jahren
entstanden
zahlreiche
neue
Betriebsstätten
von
namhaften
Unternehmen.
Trotz
aller
funktionalen
Erfordernisse
wird
bei
einem
Rundgang
deutlich,
dass
sich
die
Firmen
auch
um
eine
architektonisch
attraktive
Gestaltung
bemüht
haben.
Einen
Schwerpunkt
bildet
der
Großhandel,
gefolgt
vom
Dienstleistungsbereich
und
dem
verarbeitenden
Gewerbe.
Hier
befindet
sich
auch
das
Briefverteilzentrum
der
Deutschen
Post
AG,
dessen
bekanntes
Emblem
sowie
die
gelben
Lastwagen
auf
dem
Betriebshof
gut
zu
erkennen
sind.
Aus
Sicht
der
Wirtschaftsförderer
hat
sich
hier
-
im
Zusammenhang
mit
dem
benachbarten
Gewerbeareal
Averdiekstraße
-
ein
Gewerbegebiet
entwickelt,
das
wegen
der
direkten
Anbindung
an
die
A
30
über
die
Anschlussteile
Hasbergen-
Gaste
und
der
Nähe
zum
Lotter
Kreuz
als
Schnittstelle
der
großen
Verkehrsachsen
besonders
bei
verkehrsorientierten
Unternehmen
gefragt
ist.
Im
Vordergrund
der
Aufnahme
befindet
sich
der
Bauernhof,
Willmann.
Im
oberen
Bereich
schlängelt
sich
die
Straße
"
Zum
Flugplatz"
am
Hakenhof
Holz
(rechts)
und
der
Suttheide
vorbei.
Auch
dieses
Bild
kann
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
am
Berliner
Platz
und
an
der
Großen
Straße
erworben
werden.
Es
kostet
12,
50
Euro
in
der
Größe
20
x
30
und
25
Euro
in
der
Größe
40
x
60.
Foto:
Michael
Hehmann
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein