User Online: 2 |
Timeout: 08:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.01.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
CDU-
Fraktion
des
Sutthauser
Ortsrates
stellte
bei
der
Verwaltung
der
Stadt
den
Antrag
auf
die
Verschiebung
der
Stadtteilgrenze.
Das
bisher
zu
Nahne
gehörende
Gewerbegebiet
am
Wulfter
Turm
sollte
zukünftig
dem
Stadtteil
Sutthausen
zugeschlagen
werden.
Überschrift:
Sutthausen beansprucht Nahner Gewerbegebiet
Zwischenüberschrift:
Ortsrat stellt Antrag auf Verschiebung der Stadtteilgrenze
Artikel:
Originaltext:
Sutthausen
beansprucht
Nahner
Gewerbegebiet
Ortsrat
stellt
Antrag
auf
Verschiebung
der
Stadtteilgrenze
Wenn
es
nach
den
Wünschen
des
Sutthauser
Ortsrates
geht,
soll
das
bisher
zu
Nahne
gehörende
Gewerbegebiet
am
Wulfter
Turm
zukünftig
dem
Stadtteil
Sutthausen
zugeschlagen
werden.
Die
CDU-
Fraktion
reichte
jetzt
während
der
Ortsratsitzung
einen
entsprechenden
Antrag
an
die
Verwaltung
der
Stadt
ein.
Als
Hermann
Glandorf
den
Antrag
auf
Verschiebung
der
Stadtteilgrenzen
vortrug,
konnte
sich
sein
Fraktionschef
Wolfgang
Klimm
eine
scherzhafte
Bemerkung
nicht
verkneifen:
"
Das
hört
sich
ja
an
wie
eine
Kriegserklärung"
,
war
leise
murmelnd
zu
vernehmen.
Als
"
Kriegserklärung"
sei
der
Antrag
natürlich
nicht
gedacht,
gab
Ortsbürgermeister
Alfons
Worpenberg
auf
Nachfrage
zu
verstehen.
Das
Gebiet
an
der
Straße
"
Am
Wulfter
Turm"
bis
zum
Wehinghausweg
habe
eigentlich
nur
noch
historischen
Bezug
zum
Stadtteil
Nahne.
Von
den
städtebaulichen
Auswirkungen
ist
aber
seit
dem
Bau
der
Autobahn
A
30
in
erster
Linie
Sutthausen
betroffen.
"
Der
Verkehr
zu
dem
Gewerbegebiet
wird
komplett
über
die
Sutthauser
Straßen
geführt"
,
heißt
es
in
dem
Antrag
an
die
Stadtverwaltung.
"
Vor
allem,
seit
die
Nahner
beabsichtigen,
die
Straßenverbindung
von
Sutthausen
nach
Nahne
zu
unterbrechen"
,
ist
weiterhin
aus
Sutthausen
zu
vernehmen.
Weil
zu
viele
Autofahrer
diese
Straße
von
Sutthausen
zu
den
Einkaufsmärkten
in
Nahne
und
am
Schölerberg
als
Abkürzung
durch
Wohngebiet
nutzen
würden,
hatte
der
Nahner
Ortsrat
auf
seiner
Sitzung
Ende
November
drastische
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
für
die
Wohnstraßen
zwischen
Sutthausen
und
Nahne
beschlossen.
Dazu
kommt,
dass
für
das
Gewerbegebiet
"
Am
Wulfter
Turm"
konkrete
Bauanfragen
einer
Fast-
Food-
Kette
für
ein
neues
Schnellrestaurant
sowie
Erweiterungswünsche
eines
bereits
ansässigen
Lebensmitteldiscounters
vorliegen.
"
Die
Restaurantkette
will
auf
dem
Grundstück
an
der
Autobahn
einen
29
Meter
hohen
Masten
mit
einem
leuchtenden
"
M"
aufstellen"
,
erfuhr
der
Ortsrat
von
Stadtplaner
Jan
van
den
Belt.
Die
Ortsratsmitglieder
sind
sich
einig:
"
Das
zieht
viel
neuen
Verkehr
an
und
wäre
für
Sutthausen
nicht
mehr
zu
verkraften."
Worpenberg
erklärt
die
Hintergründe
für
den
Antrag
auf
Verschiebung
der
Stadtteilgrenzen:
"
Nur
durch
einen
Verwaltungsfehler
haben
wir
jetzt
diesen
Vorgang
als
Beschlussvorlage
bei
uns
auf
dem
Tisch."
Da
das
Gebiet
Nahner
Territorium
sei,
würden
die
Sutthauser
mit
einer
so
genannten
Mitteilungsvorlage
über
derartige
Bauvorhaben
oder
einer
Änderung
des
betreffenden
B-
Planes
in
der
Regel
nur
informiert,
aber
eben
nicht
beteiligt.
(dm)
Autor:
dm