User Online: 2 |
Timeout: 00:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
der
Bereich
von
Jahnplatz,
Parkstraße
und
Schnatgang
präsentiert.
Überschrift:
Prächtige Fassaden finden sich im Bereich von Jahnplatz, Parkstraße und Schnatgang
Artikel:
Originaltext:
Ein
Blick
von
Nordwesten
auf
die
Parkstraße,
die
von
links
unten
nach
oben
durch
das
Bild
führt.
Sie
kreuzt
unten
die
quer
verlaufende
Jahnstraße.
In
dem
hellen
Eckhaus
befindet
sich
das
Frauen-
Büchercafe
Mother
Jones.
Genau
gegenüber
liegt
der
Jahnplatz,
dessen
Grünanlage
rechts
unten
in
einen
Spielplatz
übergeht.
Die
Bewohner
des
Gründerzeit-
Hauses
mit
den
hübschen
Wintergarten-
Erkern
an
der
Rückseite
haben
übrigens
1989
den
städtischen
Umweltpreis
verliehen
bekommen,
weil
sie
in
dem
Gebäude
ein
komplettes
Regenwassernetz
verlegt
hatten.
In
der
Mitte
der
Aufnahme
ragen
die
prächtigen
und
teilweise
aufwendig
restaurierten
Fassaden
der
Mehrfamilienhäuser
auf,
die
an
der
Straße
"
Am
Schnatgang"
stehen.
Im
Eckhaus
dort
ist
die
Reklametafel
des
Kiosk
zu
sehen,
dahinter
-
von
den
beiden
Straßenbäumen
-
verdeckt
befindet
sich
das
italienische
Restaurant
"
Kupferkanne"
.
Dann
beginnt
die
Häuserzeile
der
Ihr-
Platz-
Zentralverwaltung,
zu
der
auch
das
weiße
fabrikähnliche
Gebäude
gehört.
Hier
sind
heute
Büros
und
das
Schulungszentrum
des
Unternehmens
untergebracht.
Das
Bild
zeigt
eine
ausgesprochen
vielfältige
Bausubstanz:
Häuser
aus
den
20er-
Jahren
mit
zum
Teil
sehr
schönen
Jugendstil-
Verzierungen
wechseln
sich
ab
mit
Häusern
aus
den
50er,
60er
und
den
unverkennbaren
Flachdachgebäuden
aus
den
70-
er
Jahren.
Auffällig
sind
aber
die
wunderschön
begrünten
Innenhöfe
mit
alten
Bäumen,
um
die
sich
die
Rückfronten
der
Häuser
mit
ihren
Balkons
und
Terrassen
scharen.
Auch
dieses
Foto
kann
in
den
beiden
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
für
25
Mark
(20x30)
oder
für
50
Mark
(40
x
60)
erworben
werden.
Foto:
Hermann
Pentermann