User Online: 1 |
Timeout: 08:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wetter
im
November:
Überwiegend
mild.
Überschrift:
Wetterrückblick November 2001: Erste Kaltluftvorstöße
Artikel:
Originaltext:
Wetterrückblick
November
2001:
Erste
Kaltluftvorstöße
Trotz
erster
vorwinterlicher
Kaltluftvorstöße
überwogen
in
diesem
November
die
milden
Witterungsabschnitte.
Es
gab
aber
auch
schon
den
ersten
Schnee
und
an
vielen
Tagen
wurden
die
Autofahrer
durch
Nebel
behindert.
Die
Monatsmitteltemperatur
betrug
5,
8
°C
und
lag
um
lediglich
0,
5
°C
über
dem
langjährigen
Mittelwert.
Der
mildeste
Tag
war
der
2.11.
mit
12,
6
°C.
In
der
kältesten
Nacht
auf
den
15.11.
sank
die
Temperatur
auf
minus
4,
5
°C
ab.
Nach
dem
trockenen
Oktober
entsprach
das
Niederschlagsangebot
in
etwa
den
Erwartungen.
Mit
84,
6
Litern
auf
den
Quadratmeter
wurden
107
%
der
Norm
registriert.
Der
meiste
Regen
fiel
am
08.11.
mit
19,
6
Litern.
Am
23.11.
wurde
eine
3cm
hohe
Schneedecke
gemessen.
;
Die
Monatssumme
der
Sonnenscheindauer
lag
mit
41,
7
Stunden
nur
bei
80
%
des
langjährigen
Mittelwertes.
An
nahezu
der
Hälfte
aller
Novembertage
wurde
überhaupt
kein
Sonnenschein
registriert.
Der
Jahreszeit
entsprechend
trat
häufig
auch
Nebel
auf.
Im
Vorjahr
war
der
November
mit
einer
Mitteltemperatur
von
5,
7
°C
nahezu
vergleichbar
mild,
Kaltlufteinbrüche
gab
es
jedoch
nicht.
Es
fielen
nur
42
Liter
Niederschlag
auf
jeden
Quadratmeter
und
die
Sonne
schien
insgesamt
51
Stunden.
1961-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert
Deutscher
Wetterdienst