User Online: 6 |
Timeout: 11:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.12.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Deutsche
Bahn
AG
möchte
das
Gebäude
des
Hasetorbahnhofs
verkaufen.
Die
Stadtwerke
interessiert
sich
für
das
Gebäude.
Überschrift:
Neuer Eigner für Hasetorbahnhof?
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke an Übernahme interessiert - Kurzzeit-Halteplätze für Pkw möglich
Artikel:
Originaltext:
Neuer
Eigner
für
Hasetorbahnhof?
Stadtwerke
an
Übernahme
interessiert
-
Kurzzeit-
Halteplätze
für
Pkw
möglich
Beim
Hasetorbahnhof
zeichnet
sich
ein
Wechsel
ab.
Die
Deutsche
Bahn
AG
möchte
das
Gebäude
verkaufen,
die
Stadtwerke
wollen
es
haben.
Das
bestätigte
Stadtwerke-
Vorstand
Dr.
Stephan
Rolfes.
Rolfes
stellt
sich
vor,
aus
dem
derzeit
verödeten
Gebäude
ein
"
attraktives
Tor
zur
Innenstadt"
zu
machen.
Es
handele
es
sich
um
einen
sehr
wichtigen
Haltepunkt
für
die
Stadtwerke-
Tochter
Nordwestbahn,
die
in
ihrem
ersten
Betriebsjahr
unerwartet
viele
Passagiere
gewinnen
konnte,
wichtig
auch
deshalb,
weil
es
hier
eine
gute
Verknüpfung
mit
dem
Busverkehr
gibt.
Im
Falle
einer
Übernahme
des
Bahnhofs
("
Die
Verhandlungen
könnten
binnen
14
Tagen
abgeschlossen
werden."
)
strebt
Rolfes
eine
deutliche
Aufwertung
des
Gebäudes
an
durch
Ansiedlung
etwa
eines
Kiosks,
eines
Bistro-
lmbisses
und
eines
Toto-
Lotto-
Ladens.
Gesteigert
werden
könnte
die
Attraktivität
des
Bahnhofs
auch
durch
einige
Pkw-
Halteplätze.
Laut
Rolfes
hat
die
Stadt
Bereitschaft
signalisiert,
fünf
Vorfahrtplätze
zu
genehmigen.
Vertreter
von
Stadtwerken
und
Bahn
haben
sich
kürzlich
mit
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
den
Bau
angeschaut.
Rolfes:
"
Die
Bausubstanz
ist
gut,
allerdings
besteht
erheblicher
Renovierungsbedarf."
Ein
Sprecher
der
Bahn
bestätigte,
dass
Gespräche
laufen.
Bis
Jahresende
könnten
allerdings
auch
andere
Interessenten
noch
Angebote
unterbreiten,
dann
werde
man
vergleichen.
Unabhängig
von
dieser
weiteren
Entwicklung
baut
die
Bahn
jetzt
eine
Videoüberwachung
im
Treppenhaus
und
auf
dem
Bahnsteig
ein,
die
direkt
mit
einem
rund
um
die
Uhr
besetzten
Büro
auf
dem
Hauptbahnhof
verbunden
ist.
Die
Anlage
soll
dazu
beitragen,
die
Vandalismusschäden
in
Grenzen
zu
halten
und
die
allgemeine
Sicherheit
zu
erhöhen.
(hs)
EIN
ATTRAKTIVES
TOR
ZUR
STADT
könnte
der
Hasetorbahnhof
im
Falle
einer
Übernahme
durch
die
Stadtwerke
werden,
meint
Stadtwerke-
Vorstand
Rolfes.
Derzeit
ist
das
Gebäude
kein
Schmuckstück.
Graffiti
"
zieren"
Teile
der
Außenmauern,
der
Imbiss
steht
leer.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hs