User Online: 2 |
Timeout: 00:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ergebnisse
eines
Schulwettbewerbs
"
Eine
Straße
für
Kinder."
.
Überschrift:
Die Straße als großer Spielplatz
Zwischenüberschrift:
Wettbewerb zum "Autofreien Tag"
Artikel:
Originaltext:
Die
Straße
als
großer
Spielplatz
Wettbewerb
zum
"
Autofreien
Tag"
Sie
träumen
von
einer
Siedlung
ohne
Autos
-
die
Kinder
der
Orientierungsstufe
Schölerberg.
Bei
ihnen
stehen
Rutschen
auf
der
Straße,
jungen
spielen
Fußball,
und
Mädchen
lassen
Luftballons
steigen.
Mit
über
60
Bildern
haben
sich
die
Klassen
5c,
5d
und
5e
an
dem
Mal-
und
Bastelwettbewerb
beteiligt,
den
der
städtische
Fachbereich
Grün-
und
Umwelt
im
Vorfeld
des
"
Autofreien
Tages"
an
diesem
Sonnabend
ausgeschrieben
hatte.
Für
die
Fünftklässler
hat
sich
der
Einsatz
gelohnt.
Die
Jury
honorierte
gestern
die
Gemeinschaftsleistung
und
sprach
den
drei
Klassen
zusammen
den
ersten
Platz
und
damit
ein
Preisgeld
in
Höhe
von
1000
Mark
zu.
"
Eine
Straße
für
Kinder"
lautete
das
Motto
des
Wettbewerbs,
an
dem
die
ersten
bis
sechsten
Klassen
aus
Osnabrück
teilnehmen
konnten.
Den
Juroren
fiel
die
Prämierung
der
schönsten
und
originellsten
Arbeiten
nicht
leicht.
"
Die
Qualität
der
Bilder
und
Modelle
liegt
eng
beieinander"
,
sagte
Dr.
Sabine
Kirchhoff
vom
Presse-
und
Informationsamt.
Ausdrücklich
lobte
sie
die
Buntstiftzeichnungen
der
Klassen
la
und
1h
der
Jelling-
hausschule.
Die
Kinder
hatten
insgesamt
32
Bilder
gemalt
und
diese
zu
einem
großen
Werk
zusammengeklebt.
Damit
errangen
die
Erstklässler
den
zweiten
Platz
des
Wettbewerbs.
Gleich
zu
Beginn
ihrer
Schulzeit
können
sie
sich
über
je
500
Mark
für
die
Klassenkasse
freuen.
Der
dritte
Preis
in
Höhe
von
250
Mark
geht
an
die
Klasse
4b
der
Grundschule
in
Pye.
Die
Kinder
hatten
Modelle
eingereicht.
Mit
Pappe,
Steinen,
Blättern
und
viel
Farbe
haben
sie
ihren
Traum
von
der
autofreien
Stadt
dargestellt.
Während
des
Aktionstages
"
In
die
Stadt
-
ohne
mein
Auto"
findet
an
diesem
Sonnabend,
22.
September,
um
13
Uhr
unter
den
Arkaden
der
Stadtbibliothek
die
Preisver-
leihung
statt.
Bereits
ab
Freitag
werden
die
Wettbe-
wcrbsarbeiten
in
den
Geschäften
der
Hasestraße
ausgestellt,
(jan)
DIE
ENTSCHEIDUNG
fiel
nicht
leicht:
Elisabeth
Busmann
(Kaufmannschaft
Hasestraße)
,
Dieter
Frauenstein
(Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus)
und
Umweltdezernent
Dr.
Dieter
Zimmermann
prämierten
gestern
die
Arbeiten
des
Schulwettbewerbs
"
Eine
Straße
für
Kinder"
.
Hier
zeigen
die
Juroren
eines
der
Modelle,
mit
dem
die
Klasse
4b
der
Grundschule
Pye
den
dritten
Platz
belegte.
Im
Hintergrund
die
Bilder,
für
die
es
den
ersten
und
zweiten
Preis
gibt.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
jan