User Online: 2 |
Timeout: 05:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Sanierung
des
Nordflügels
des
Schlosses.
Überschrift:
Das Schloss bleibt bis zum Jahresende eingerüstet
Artikel:
Originaltext:
Das
Schloss
bleibt
bis
zum
Jahresende
eingerüstet
Nach
dem
Westflügel
wird
nun
auch
der
Nordflügel
des
Schlosses
saniert.
Neue
Fenster
-
mit
Wärmeschutzverglasung,
aber
denkmalgerechten
Proportionen
-
werden
das
Gesicht
des
Barockbaus
ein
wenig
verändern.
Mit
dem
Sockelputz
sind
die
Bauarbeiter
schon
fertig,
die
Ausbesserung
des
Putzes
soll
nun
folgen.
Nach
Auskunft
von
Uni-
Baudezernent
Andreas
Hinnemann
sollen
auch
die
Einfassungen
und
Ornamente
aus
Sandstein
saniert
und
teilweise
erneuert
werden.
Und
wenn
die
Fenster
eingebaut
sind,
bekommen
auch
die
Innenräume
einen
neuen
Anstrich.
Das
Staatshochbauamt
hatte
in
den
vergangenen
Jahren
schon
den
Westflügel
runderneuert;
die
Arbeiten
am
Nordflügel
sind
schon
lange
geplant.
Allerdings
hat
das
Land
Niedersachsen
weniger
Geld
zur
Verfügung
gestellt,
als
die
Uni
erwartet
hatte.
Deshalb
beschränken
sich
die
derzeitigen
Arbeiten
auf
die
Straßenfront,
die
Fassade
zum
Schlossinnenhof
muss
noch
warten.
Nach
den
derzeitigen
Planungen
sollen
die
Arbeiten
zum
Jahresende
abgeschlossen
werden.
In
den
kommenden
Jahren
stehen
der
Ostflügel
und
der
Hauptflügel
auf
dem
Plan.
Foto:
Jörn
Martens