User Online: 2 |
Timeout: 15:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.10.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Alle
Bürger
können
sich
im
Rahmen
der
Lokalen
Agenda
21
an
den
Planungswerkstätten
zur
Entwicklung
des
Piesbergs
beteiligen.
Überschrift:
Die Gestaltung des Piesbergs
Zwischenüberschrift:
Bürger könen dabei mitwirken
Artikel:
Originaltext:
Die
Gestaltung
des
Piesberges
Bürger
können
dabei
mitwirken
An
den
Planungswerkstätten
zur
Entwicklung
des
Piesberges
und
den
Planungen
zur
Bewerbung
um
die
Ausrichtung
der
Bundesgartenschau
2013
können
sich
alle
Bürger
im
Rahmen
der
Lokalen
Agenda
21
beteiligen.
Treffpunkt
ist
am
16.
Oktober
um
18
Uhr
im
Haseschachtgebäude
des
Museums
Industriekultur.
Bereits
um
16.30
Uhr
besteht
die
Möglichkeit,
an
einer
Führung
durch
das
Piesberggelände
teilzunehmen.
Festes
Schuhwerk
sollte
mitgebracht
werden.
Treffpunkt
ist
der
Parkplatz
des
Museums.
Am
6.
November
(18
Uhr)
findet
die
Planungswerkstatt
im
Stadthaus,
Raum
817,
statt.
Zweistündige
Führungen
am
Piesberg
werden
am
7.
und
am
21.
Oktober
(jeweils
10
Uhr)
angeboten.
Treffpunkt
ist
jeweils
der
Parkplatz
des
Museums
Industriekultur,
Fürstenauer
Weg
179.
Vom
Haseschachtgebäude
geht
es
über
das
Piesberger
Gesellschaftshaus
in
den
Steinbruch,
wo
erste
Ideen
zur
Gestaltung
des
Piesberges
für
die
Bundesgartenschau
erläutert
werden.
Auch
für
diesen
Rundgang
sind
feste
Schuhe
erforderlich.
Alle
Veranstaltungen
sind
kostenlos,
eine
Anmeldung
ist
nicht
erforderlich,
aber
wünschenswert
unter:
Telefon
323-
4156
oder
E-
Mail:
pankoke@
osnabrueck.de.