User Online: 2 |
Timeout: 03:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Änderungen
im
Flächennutzungsplan:
Eine
Liste
der
neuen
Baugebiete
von
CDU
und
FDP.
Überschrift:
CDU und FDP: 18 neue Baugebiete und zwei Straßen
Neue Baugebiete von CDU und FDP
Zwischenüberschrift:
Flächennutzungsplan wird geändert
Artikel:
Originaltext:
CDU
und
FDP:
18
neue
Baugebiete
und
zwei
Straßen
Flächennutzungsplan
wird
geändert
Der
Flächennutzungsplan
für
Osnabrück
ist
noch
kein
halbes
Jahr
alt,
aber
schon
reif
für
den
Papierkorb.
CDU
und
FDP
wollen
so
schnell
wie
möglich
weitere
Bauflächen
beschließen.
Im
Stadtentwicklungsausschuss
stellte
die
neue
Ratsmehrheit
dafür
die
Weichen.
Sehr
zum
Missfallen
von
SPD
und
Grünen,
die
mit
einer
Zerstörung
wertvoller
Landschaftsbestandteile
rechnen.
Der
Streit
entzündete
sich
an
der
Frage,
ob
der
Umweltschutzausschuss
hinzugezogen
werden
soll,
wie
es
Sabine
Bartnik
von
den
Grünen
beantragt
hatte.
Dafür
gebe
es
im
Augenblick
keine
Notwendigkeit,
befand
Ratsherr
Heinz-
Josef
Klekamp
(CDU)
.
Selbstverständlich
würden
aber
die
planungsrechtlichen
Bestimmungen
eingehalten.
Am
Ende
beschloss
die
Mehrheit
von
CDU
und
FDP,
dass
11
zusätzliche
Baugebiete
in
den
Flächennutzungsplan
aufgenommen
werden
sollen
(siehe
unten)
.
Auch
zwei
Straßen,
die
von
der
rot-
grünen
Zählgemeinschaft
für
entbehrlich
gehalten
wurden,
kommen
in
der
Vorlage
wieder
zum
Vorschein.
Es
handelt
sich
um
die
Verlängerung
der
Mittleren
Verbindung
Ost
über
den
Tie
bis
zur
Autobahn
und
um
die
Verlängerung
der
Schlachthofstraße
bis
zum
Haster
Weg.
Zwei
Flächen,
sollen
nach
dem
Willen
der
neuen
Mehrheit
verschont
bleiben:
das
Gebiet
am
Barenteich
und
ein
Areal
in
Pye.
Konfliktstoff
steckt
aber
nicht
nur
in
den
zusätzlichen
Baugebieten,
sondern
auch
in
der
Bewertung
der
Freiflächen.
Die
alte
Ratsmehrheit
von
SPD
und
Grünen
hat
große
Teile
des
Stadtgebiets
zu
Vorrangflächen
mit
besonderer
Bedeutung
für
Natur
und
Landschaft
erklärt.
Auch
damit
will
die
CDU
/
FDP-
1
Gruppe
Schluss
machen.
Im
Beschluss
heißt
es
jetzt:
"
Diese
Gebiete
werden
reduziert,
um
künftige
Entwicklungen
nicht
unnötig
zu
behindern,
wenn
dies
ökologisch
vertretbar
ist."
(rll)
Neue
Baugebiete
von
CDU
und
FDP
Landwehrstraße
/
Schwenkestraße
(Eversburg)
:
Bebauung
von
20
rückwärtigen
Gartengrundstücken
an
der
Schwenkestraße,
die
bisher
als
Grünfläche
festgelegt
waren.
Verlängerung
Knollstraße
(Dodesheide)
:
Wohnbebauung
im
nördlichen
Bereich.
Südlich
Vehrter
Landstraße
(Dodesheide)
:
Zwischen
der
Kaserne
und
der
Stadtgrenze
soll
ein
Gewerbegebiet
entstehen,
falls
sich
auch
die
Gemeinde
Belm
anschließt.
Südlich
Bühlwiese
(Wüste)
:
Abrundung
der
bestehenden
Wohnsiedlung.
Südlich
Tongrubenweg
(Hellern)
:
Wohnbebauung,
die
von
Rot-
Grün
verworfen
wurde.
Östlich
Birkenallee
(Atter)
:
Gemischte
Baufläche
zur
Arrondierung
zwischen
der
Siedlung
Atterfeld
und
der
Häuseransammlung
nahe
der
Bahnhofstraße.
Bahnhofstraße
/
Birkenallee
(Atter)
:
Mischgebiet
an
der
Autobahn.
Südlich
Fürstenauer
Weg
(Pye)
:
Erweiterung
des
schon
geplanten
Baugebiets
im
südlichen
Bereich.
Bornheide
und
östlich
Strothmannsweg
(beide
Schinkel-
Ost)
:
Wohnbebauung,
"
sofern
eine
sensible
Einfügung
in
die
Landschaft
gewährleistet
ist"
.
Seelbachweg
(Darum)
:
Vorgesehen
ist
der
Bau
einiger
weniger
Häuser.
Östlich
Bruchweg
(Lüstringen)
:
Wohnbebauung
nördlich
des
Vogelsangweges.
Schledehauser
Weg
(Lüstringen)
:
Zwischen
Lechtenkamp
und
Hömmelkenbrinkweg
Flächen
für
Einfamilienhäuser
an
beiden
Straßenseiten.
Schledehauser
Weg
/
Bruchweg
(Lüstringen)
:
Wohnbebauung
an
der
nördlichen
Seite
bis
zum
Wanderweg.
Westlich
Darumer
Straße
(Lüstringen-
Ost)
:
Wohnbaufläche
bei
Verlagerung
der
Schießsportanlage.
Nördlich
der
A
30
(Voxtrup)
:
Gewerbegebiet
mit
besonderen
Sicherheitsvorkehnmgen
im
Wasserschutzgebiet.
Nördlich
Zum
Himmelreich
(Nahne)
:
Zwei
neue
Häuserzeilen
westlich
der
bestehenden
Siedlung.
Schäferskamp(
Nahne)
:
Wohnbaufläche
beiderseits
der
Straße
bei
entsprechendem
Lärmschutz.
(rll)
Autor:
rll