User Online: 2 |
Timeout: 10:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.10.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
neue
CDU/
FDP-
Ratsmehrheit
will
mehr
Wohnbau-
und
Gewerbeflächen
ausweisen.
Überschrift:
Neues Bauland und mehr Platz für die Betriebe
Zwischenüberschrift:
CDU und FDP in vielen Fragen einig
Artikel:
Originaltext:
Neues
Bauland
und
mehr
Platz
für
die
Betriebe
CDU
und
FDP
in
vielen
Fragen
einig
Die
Verhandlungen
zwischen
CDU
und
FDP
wurden
gestern
Abend
weit
gehend
abgeschlossen.
Die
beiden
Sieger
der
Kommunalwahl
in
Osnabrück
einigten
sich
in
einer
sechswöchigen
Verhandlungsperiode
auf
wesentliche
gemeinsame
Ziele,
die
von
der
CDU-
FDP-
Gruppe
ab
dem
1.
November
im
Rat
durchgesetzt
werden
sollen.
Dazu
gehört
unter
anderem
die
Ausweisung
von
mehr
Wohnbau-
und
Gewerbeflächen.
Zu
diesem
Zweck
muss
der
aktuelle
Flächennutzungsplan
geändert
werden.
Ein
Ziel
der
gemeinsamen
Verkehrspolitik
von
Schwarz-
Gelb
ist
Grüne
Welle
auf
dem
Wall
bei
Tempo
45.
Außerdem
gibt
es
Überlegungen,
in
umsatzschwachen
Zeiten
kostenloses
Parken
in
der
Innenstadt
zu
ermöglichen.
Einig
sei
man
sich
mit
der
CDU
im
absoluten
Sparwillen,
sagte
der
Osnabrücker
FDP-
Parteichef
Dr.
Roland
Zielke.
Alle
Projekte
stünden
unter
dem
Vorbehalt
der
Finanzierbarkeit.
Angesichts
der
schwierigen
Finanzlage
der
Stadt,
die
von
der
rot-
grünen
Zählgemeinschaft
hinterlassen
worden
sei,
passten
kostspielige
Projekte
derzeit
nicht
in
die
Landschaft.
Er
persönlich
frage
sich,
ob
zum
Beispiel
ein
Vorhaben
wie
der
Neubau
des
Nettebades
jetzt
realisierbar
sei.
Burkhard
Jasper,
am
Montagabend
einstimmig
zum
neuen
Vorsitzenden
der
CDU-
Ratsfraktion
gewählt,
hob
gestern
noch
einmal
die
gute
Atmosphäre
und
den
spürbaren
Einigungswillen
beider
Seiten
während
der
Gruppen-
Gespräche
hervor.
Die
CDU,
so
Jasper
weiter,
wolle
mit
der
FDP
wichtige
Akzente
setzen
und
sich
für
mehr
Beschäftigung
und
eine
Weiterentwicklung
der
Stadtteile
einsetzen.
Außerdem
habe
die
Sanierung
und
Ausstattung
der
Schulen
Priorität,
auch
wenn
die
Finanzierung
auf
Grund
rot-
grüner
Altlasten
nicht
einfach
sei.
Ein
weiteres
Ziel
sei
die
Verbesserung
der
inneren
Sicherheit.
Der
CDU-
Fraktionsvorstand
geht
zur
Hälfte
runderneuert
in
die
nächste
Ratsperiode.
Ratsneuling
Erhard
Fricke
gehört
dem
Führungsgremium
als
Beisitzer
an.
Als
Beisitzer
neu
dabei
sind
auch
Anette
Meyer
zu
Strohen
und
Hedwig
Hehemann.
Franz-
Josef
Schwack
wurde
wiedergewählt.
Dr.
Rainer
Tenfelde,
Ex-
,
Fraktionschef
der
CDU,
gehört
dem
Vorstand
nicht
mehr
an.
Irene
Thiel
löste
Wolfgang
Klimm
als
erste
Stellvertreterin
des
Fraktionschefs
ab.
Der
bisherige
finanzpolitische
Sprecher
der
Rats-
CDU
habe
auf
eigenen
Wunsch
aus
beruflichen
Gründen
nicht
wieder
für
den
Fraktionsvorstand
kandidiert,
sagte
Jasper
auf
Nachfrage
unserer
Zeitung.
Klimm
werde
aber
auf
dem
Gebiet
der
Stadtentwicklung
neue
Schwerpunktaufgaben
übernehmen.
Neuer
zweiter
Stellvertreter
von
Jasper
wurde
Josef
Thöle.
(swa)
NEUER
CHEF
der
CDU-
Ratsfraktion
ist
Burkhard
Jasper.
Autor:
swa