User Online: 3 |
Timeout: 05:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.11.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
zum
Jubiläumsfest
des
Schinkelbades.
Das
Bad
wurde
vor
25
Jahren
eröffnet.
Überschrift:
Fünf Millionen Badegäste besuchten das Schinkelbad
Zwischenüberschrift:
Heute Jubiläumsfest: Schwimmhalle vor 25 Jahren eröffnet
Artikel:
Originaltext:
Fünf
Millionen
Badegäste
besuchten
das
Schinkelbad
Heute
Jubiläumsfest:
Schwimmhalle
vor
25
Jahren
eröffnet
Vor
25
Jahren
wurde
das
Schinkelbad
eröffnet.
Über
fünf
Millionen
Besucher
sprangen
hier
seitdem
in
die
Becken.
Das
Bad
wurde
im
Sommer
teilweise
saniert,
die
Umgestaltung
zum
Gesundheitsbad
liegt
derzeit
aber
auf
Eis.
Dennoch
wird
heute
ab
9
Uhr
mit
einem
bunten
Programm
gefeiert
(s.
Kasten
auf
dieser
Seite)
.
Für
10
Uhr
hat
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
zu
einem
Empfang
ins
Bad
eingeladen.
Ob
er
seinem
Amtsvorgänger
Ernst
Weber
nacheifert,
der
zur
Eröffnung
mit
Oberstadtdirektor
Dr.
Raimund
Wimmer
kopfüber
ins
Becken
hechtete?
Damals
waren
die
Osnabrücker
stolz
auf
das
neue
Bad,
in
dessen
unmittelbarem
Einzugsbereich
etwa
30
000
Einwohner
leben.
Eingeweiht
wurde
eine
Schwimmhalle
mit
drei
Wasserflächen,
daruter
das
Hauptschwimmbecken
mit
vier
25
Meter
langen
Bahnen.
Zum
20.
Geburtstag
kam
ein
Kinderplanschbecken
dazu.
Im
Laufe
der
Jahre
wurde
in
Schinkel
das
Warmbaden
zum
speziellen
Angebot.
Mit
ein
Grund
dafür,
dass
dem
Schinkelbad
im
neuen
Bäderkonzept
die
Funktion
des
Gesundheitsbades
zugedacht
wurde.
Eine
Kundenbefragung
hatte
gezeigt,
dass
vor
allem
ältere
Menschen
Warmbademöglichkeiten
suchen
und
viele
von
ihnen
dafür
in
den
Landkreis
abwandern.
Ab
2004
sollte
das
Bad
deshalb
für
16
Millionen
Mark
umgestaltet
werden.
Private
Therapie-
Firmen
sollten
Teile
des
Bades
pachten
und
dort
Fitness-
und
Gesundheitsangebote
machen.
Draußen
sollten
zwei
Freibecken
entstehen,
unter
anderem
als
Ersatz
für
das
abgerissene
Freibad
Wellmannsbrücke.
Saniert
wurde
inzwischen.
Seit
dem
15.
Oktober
ist
die
Schwimmhalle
wieder
eröffnet.
Das
Bad
hat
eine
neues
Ambiente
und
eine
erweiterte,
kundenfreundlichere
Ausstattung
erhalten.
Was
angesichts
des
städtischen
Geldmangels
aus
den
weiteren
Plänen
für
das
Schinkelbad
wird,
ist
offen.
Die
CDU
spricht
sich
für
eine
Verschiebung
der
Vorhaben
auf
2004
aus.
Bis
dahin
soll
der
Betrieb
im
Niedersachsenbad
mit
möglichst
geringem
Aufwand
sichergestellt
werden.
"
Das
Schinkelbad
soll,
wie
im
Konzept
vorgesehen,
saniert,
allerdings
nur
mit
einem
zusätzlichen
Außenbecken
ausgestattet
werden"
,
heißt
es
in
einem
Papier
der
größeren
der
beiden
Mehrheitsfraktionen.
(swa)
DIE
PROMINENZ
saß
bei
der
Eröffnung
des
Schinkelbades
zunächst
noch
mit
Schlips
und
Kragen
am
Beckenrand.
Oberbürgermeister
Weber
und
Oberstadtdirektor
Wimmer
hopsten
aber
anschließend
mit
einem
stilechten
Köpper
ins
neue
Bassin.
Foto:
Hartwig
Fender
Autor:
swa