User Online: 2 | Timeout: 05:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Nach 14 Minuten waren die Blindgänger unschädlich
Zwischenüberschrift:
Zwei Bomben auf dem KME-Gelände entschärft
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Zwei Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg, die auf dem KME-Werksgelände gefunden worden waren, wurden gestern Nachmittag unschädlich gemacht. Die Fachleute benötigten 14 Minuten, um die Zünder aus der Fünf- und der Ein-Zentner-Bombe aus US-Produktion zu entfernen.

" Die Aufschlagzünder waren gut rauszuschrauben", berichtete Norbert Lauxtermann von der Feuerwehr Osnabrück, der zusammen mit Ralf Reisinger Sprengmeister Thomas Gesk bei der Entschärfung assistiert hatte. Die Reste der beiden Bomben und Teile einer zerschellten und nicht explodierten Bombe wurden nach Münster abtransportiert, wo der Sprengstoff vernichtet wird.

Die Produktion im Kupferwerk KME wurde nicht beeinträchtigt, weil beide Bomben in einer abgelegenen Ecke des Werksgeländes gelegen hatten. Lediglich drei Anwohner mussten ihre Häuser verlassen. Außerdem konnten 66 Bewohner des Karl-Luhmann-Heimes für etwa anderthalb Stunden nicht in ihr Wohnhaus. Für sie war die Betreuung in zwei anderen Gebäuden der Einrichtung an der Knollstraße organisiert worden.

Wesentlich mehr Osnabrücker als gestern sind von zwei Bombenentschärfungen am kommenden Wochenende betroffen. Wie die Stadt mitteilte, werden am Samtag rund 1 500 Menschen ihre Wohnungen im Schinkel verlassen müssen. Am Tag darauf müssen 3 300 Bewohner bis 13.30 Uhr ihre Wohnungen im Fledder verlassen, weil dort ein zehn Zentner schwerer Blindgänger unschädlich gemacht werden muss (mehr über die Evakuierungsgebiete in der morgigen Ausgabe).

(swa)

SICHERHEIT: Die Sprengmeister Norbert Lauxtermann (links) und Thomas Gesk mit dem entschärften Sprengkörper.

DIE ANGENEHME SEITE der Entschärfung: Bewohner des Karl-Luhmann-Heimes ließen sich bei Kaffee und Spielen von der kurzen Verbannung die Stimmung nicht vermiesen.

Fotos: Gert Westdörp
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste