User Online: 4 |
Timeout: 09:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrücker
Grünen
kritisieren
die
von
CDU
und
FDP
angekündigte
Abschaffung
der
Parkuhren
und
Parkscheinautomaten.
Überschrift:
"Mehr Staus, mehr Parksuchverkehr"
Zwischenüberschrift:
Grüne: Ohne Parkuhren wird es teuer
Artikel:
Originaltext:
"
Mehr
Staus,
mehr
Parksuchverkehr"
Grüne:
Ohne
Parkuhren
wird
es
teuer
Die
Osnabrücker
Grünen
kritisieren
die
von
CDU
und
FDP
angekündigte
Abschaffung
der
Parkuhren
und
Parkscheinautomaten.
In
einer
Pressemitteilung
schreibt
der
Vorstand,
dann
müsse
die
neue
Ratsmehrheit
das
Innenstadtparken
mit
Millionenbeträgen
aus
Steuermitteln
subventionieren.
Im
Wahlkampf
habe
die
CDU
für
eine
solide
Haushaltspolitik
plädiert,
schreiben
die
Grünen.
Jetzt
geschehe
das
Gegenteil.
"
Das
ist
nicht
nur
verkehrspolitisch
töricht,
sondern
auch
haushaltspolitisch
ein
fatales
Signal"
,
heißt
es
in
der
Erklärung
der
beiden
Vorstandssprecher
Swaantje
Fock
und
Dieter
Reinhardt.
Die
Grünen
bezweifeln
zugleich,
dass
der
Schritt
dem
Einzelhandel
im
Zentrum
hilft:
"
Oberirdisch
kostenlos
parken
heißt
mehr
Parksuchverkehr,
mehr
Stau,
mehr
Abgase
und
mehr
Lärm.
Eine
attraktive
City
sieht
anders
aus"
,
schreiben
die
Grünen.
(Eb.)
Autor:
Eb.