User Online: 2 |
Timeout: 14:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.04.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
schlechten
Zustand
des
Brunnens
am
Markt.
Überschrift:
Dieser Brunnen steht nicht unter Starkstrom
Zwischenüberschrift:
Stadt wartet auf die Reparatur
Artikel:
Originaltext:
Dieser
Brunnen
steht
nicht
unter
Starkstrom
Stadt
wartet
auf
die
Reparatur
Einen
auffällig
hässlichen
Anblick
bietet
zurzeit
der
mittelalterliche
Brunnen
auf
dem
Marktplatz.
Vom
Vandalismus
mitgenommen
und
lieblos
mit
Plastik-
Absperrbändern
provisorisch
gesichert
wartet
das
Bauwerk
auf
die
Reparatur.
Damit
hat
die
Stadt,
bei
der
das
Tiefbauamt,
die
früheren
Regiebetriebe
des
Hochbauamtes
und
der
Fachbereich
Immobilien
mit
der
Sache
befasst
sind,
eine
private
Firma
beauftragt.
Wer
die
Absperrung
mit
den
irreführenden
Aufdrucken
"
Achtung!
Starkstromkabel"
und
"
Feuerwehr-
Sperrzone"
angebracht
hat,
konnte
die
Stadtverwaltung
gestern
nicht
klären.
Ein
Sprecher
der
städtischen
Immobilien
Verwaltung
erklärte,
die
Arbeiten
stünden
im
Zusammenhang
mit
der
alljährlichen
Überprüfung
aller
Brunnen
im
Stadtgebiet
im
Frühjahr.
"
Wir
haben
an
dem
Marktbrunnen
angefangen
und
werden
anschließend
beim
Bürgerbrunnen
eine
neue
Pumpe
einsetzen."
Beim
Marktbrunnen
werde
eine
Firma
die
Scheiben
austauschen.
"
Einige
Scheiben
wurden
kürzlich
eingeschlagen
und
müssen
ausgetauscht
werden"
,
bestätigte
ein
Sprecher
des
zuständigen
Tiefbauamtes.
Mit
der
Sicherung
des
Brunnens
seien
aber
Mitarbeiter
anderer
Ämter
befasst.
Osnabrücks
Denkmalpfleger
Bruno
Switala
wünscht
sich
eine
grundlegende
Sanierung
des
Brunnens
aus
dem
13.
Jahrhundert.
Der
war
nach
seiner
Wiederentdeckung
1986
von
Oberbürgermeisterin
Ursula
Flick
mit
den
Worten
"
Den
Verantwortlichen
ist
etwas
Gutes
eingefallen"
in
seiner
jetzigen
Form
eingeweiht
worden.
Bruno
Switala
stört
sich
an
den
stets
beschlagenen
Scheiben,
die
einen
Blick
nach
unten
verhindern.
Eine
schwache
Beleuchtung
erschwert
den
Blick
in
die
Tiefe
auf
das
herabrieselnde
Wasser
zusätzlich.
"
Es
ist
dringend
notwendig,
dass
an
diesem
historischen
Ort
etwas
gemacht
wird"
,
forderte
der
städtische
Denkmalpfleger
gestern.
Es
gehe
schließlich
um
das
Image.
des
Marktplatzes
und
der
Stadt.
(fr)
SCHANDFKLECK
in
Osnabrücks
guter
Stube:
Der
mittelalterliche
Brunnen
mit
der
achteckigen
Bronzehaube.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
fr