User Online: 2 |
Timeout: 09:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
wird
die
Kreuzung
Buersche
Straße,
Alte
Poststraße
und
Sandbachstraße
gezeigt.
Überschrift:
Dieses Straßen-Dreieck beherbergt alteingesessene Firmen und zwei Verbände
Artikel:
Originaltext:
Unser
heutiges
Bild
zeigt
oben
links
die
Kreuzung
Buersche
Straße
(Vordergrund)
,
Alte
Poststraße
und
Sandbachstraße.
Die
drei
Straßen
treffen
sich
unmittelbar
vor
der
Bahnunterführung
Richtung
Berliner
Platz.
An
der
Kreuzung
liegt
das
gläserne
Verwaltungsgebäude
der
Stadtwerke,
gegenüber
befindet
sich
die
Aral-
Tankstelle.
Am
unteren
Bildrand
sind
die
Verkaufs-
und
Ausstellungsflächen
der
Dachdeckerfirma
Kirchhoff
zu
erkennen.
Schräg
gegenüber
steht
das
weiße
lang
gestreckte
Gebäude,
in
dem
früher
die
Elektrofirma
Koch
ihren
Sitz
hatte.
Dieses
Haus
beherbergte
anschließend
einen
Teil
der
Arbeitsamt-
Verwaltung,
bis
der
Neubau
am
Johannistorwall
zur
Verfügung
stand.
Am
rechten
Bildrand
fallen
die
großen
braunen
Tanks
der
Essig-
Firma
Kühne
mit
den
angrenzenden
Produktionshallen
auf.
Das
Unternehmen
gehört
zur
Karl
Kühne
AG,
deren
Zentrale
sich
in
Hamburg
befindet.
Seit
1932
wurden
hier
an
der
Bohmter
Straße
Senf
und
Essig
hergestellt.
Heute
produzieren
dort
zwölf
Mitarbeiter
Spezial-
Essige
für
die
Industrie.
Der
Blick
fällt
ein
Stück
weiter
oben
auf
parkende
Autos
am
Straßenrand.
Es
handelt
sich
dabei
um
die
Bohmter
Straße,
und
die
Autos
stehen
vor
dem
dreigeschossigen
Haus,
in
dem
die
Büros
des
Industriellen
Arbeitgeberverbandes
Osnabrück-
Emsland
und
des
Verbandes
der
Metall-
und
Elektroindustrie
Osnabrück-
Emsland
untergebracht
sind.
Unter
dem
Dach
wohnt
der
Hausmeister,
in
dem
Anbau
mit
schwarzem
Flachdach
finden
Tagungen
und
andere
Veranstaltungen
der
Verbände
statt.
Weiter
oben
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
der
Alten
Poststraße
steht
an
der
Einmündung
Luisenstraße
ein
quaderförmiges
Haus
mit
grauem
Dach.
Hier
befand
sich
früher
das
Staatliche
Medizinal-
Untersuchungsamt.
Auch
dieses
Bild
kann
in
den
beiden
Geschäftststellen
der
Neuen
OZ
am
Breiten
Gang
und
an
der
Großen
Straße
erworben
werden,
jede
Aufnahme
kostet
25
Mark
in
der
Größe
20
x
30
und
50
Mark
in
der
Größe
40
x
60.
Foto:
Gert
Westdörp