User Online: 1 |
Timeout: 20:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
wird
diesmal
ein
Teil
des
Stadtteils
Schinkel-
Ost
gezeigt.
Überschrift:
Schinkeler Markt: "Hier kennt man sich und hilft sich gegenseitig" - Liebevolle Gartengestaltung
Artikel:
Originaltext:
Schinkeler
Mark:
"
Hier
kennt
man
sich
und
hilft
sich
gegenseitig"
-
Liebevolle
Gartengestaltung
Mit
unserem
heutigen
Bild
befinden
wir
uns
noch
ein
letztes
Mal
im
Stadtteil
Schinkel-
Ost,
bevor
wir
dann
unsere
Luftbildserie
mit
Kirchen
in
der
Innenstadt
fortsetzen.
Gut
zu
erkennen
ist
die
Straße
"
Schinkeler
Mark"
in
der
Mitte
der
Aufnahme.
Oben
links
ist
noch
ein
Teil
des
Nienorts
zuerkennen.
Das
lang
gestreckte
Gebäude
mit
den
vier
Giebelerkern
dagegen
gehört
schon
zum
Bergerort.
Diese
Straße
ist
am
obereren
rechten
Bildrand
gerade
noch
zu
sehen.
Für
Walter
Leineweber,
den
Vorsitzenden
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost,
ist
die
Siedlung
ein
gelungenes
Beispiel
dafür,
wie
auf
relativ
engem
Raum
den
Bewohnern
trotzdem
Platz
für
die
individuelle
und
liebevolle
Gestaltung
der
Häuser
und
ihrer
Gärten
bleibt.
Leineweber,
der
selbst
in
diesem
Viertel
wohnt,
hob
auch
die
gute
Nachbarschaft
hervor:
"
Hier
kennt
man
sich
und
hilft
sich
gegenseitig."
Auch
dieses
Bild
kann
wie
zahlreiche
andere
Motive
aus
Schinkel-
Ost
und
weiteren
Stadtteilen
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erworben
werden.
Jede
Aufnahme
kostet
25
Mark
(Größe
20x30
cm)
bzw.
50
Mark
(Größe
40x60
cm)
.
Foto:
Gert
Westdörp