User Online: 1 |
Timeout: 10:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
22.05.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ein
Bild
aus
dem
Stadtteil
Schinkel.
Überschrift:
Ruppenkamps Holz und der dazugehörige Hof liegen an der Grenze zweier Stadtteile
Artikel:
Originaltext:
Ruppenkamps
Holz
und
der
dazugehörige
Hof
liegen
an
der
Grenze
zweier
Stadtteile
Ruppenkamps
Holz
heißt
das
kleine
Wäldchen,
das
die
Stadtteile
Schinkel
und
Schinkel-
Ost
voneinander
trennt.
Unmittelbar
dahinter
ist
schwach
die
Weberstraße
zu
erkennen,
die
nach
rechts
zu
den
Kleingartenanlagen
führt.
Unten
verläuft
die
Belmer
Straße.
Der
Hof
Ruppenkamp
bildet
ein
in
sich
selbstständiges
Ensemble,
dessen
Scheune
unter
Denkmalschutz
steht.
Die
Mehrfamilienhäuser
auf
der
oberen
Bildhälfte
rechts
liegen
an
der
Straße
"
Im
Wegrott"
.
Der
Parkplatz
links
daneben
gehört
zu
dem
Supermarkt,
von
dem
auf
dieser
Aufnahme
das
große
schwarze
Flachdach
zu
sehen
ist.
Auf
den
Parkflächen
finden
regelmäßig
Trödelmärkte
statt.
In
der
Bildmitte
ist
die
Tannenburgstraße
mit
den
angrenzenden
Reihenhäusern
zu
sehen.
Da,
wo
diese
Straße
die
Weberstraße
kreuzt,
befindet
sich
vor
den
Schrebergärten
eine
Brachfläche,
auf
der
ab
und
zu
kleine
Wanderzirkusse
gastieren.
Auch
dieses
Luftbild
kann
in
den
beiden
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
am
Breiten
Gang
bzw.
an
der
Großen
Straße
erworben
werden.
Es
kostet
25
Mark
in
der
Größe
20
x
30
und
50
Mark
in
der
Größe
40x60.
Foto:
Gert
Westdörp
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?