User Online: 1 |
Timeout: 19:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wetter
im
Juni:
Die
Temperaturen
lagen
teiweise
erheblich
unter
den
langjährigen
Mittelwerten.
Überschrift:
Witterungsüberblick Juni 2001: Zu kalt
Wetterrückblick ist jetzt bunder und informativer
Artikel:
Originaltext:
Witterungsrückblick
Juni
2001:
Zu
kalt
Bis
zum
23.06.
lag
der
Osnabrücker
Raum
häufig
im
Zustrom
polarer
Meeresluft.
Die
Temperaturen
lagen
teilweise
erheblich
unter
den
langjährigen
Mittelwerten.
Nachts
war
es
empfindlich
kühl,
am
Erdboden
wurde
häufiger
die
5
°C-
Marke
unterschritten.
Erst
zum
Schluss
des
Monats
stellte
sich
sommerlich-
warmes,
wenngleich
auch
nicht
beständiges
Wetter
ein.
Die
Monatsmitteltemperatur
betrug
14,
5
°C
und
lag
somit
um
1,
2
°C
unter
dem
langjähren
Mittelwert.
Die
höchste
Temperatur
wurde
am
27.06.
mit
28,
4
°C
und
die
tiefste
Temperatur
am
9.6.
mit
5,
3
°C
gemessen.
In
5
cm
Höhe
über
dem
Erdboden
waren
es
am
diesem
Morgen
nur
1,
3
°C.
Im
Verlauf
des
Monats
fielen
83,
9
mm
Niederschlag
auf
jeden
Quadratmeter.
Das
entspricht
98
%
der
Norm.
An
6
Tagen
wurden
Gewitter
beobachtet.
Die
größten
Niederschlagsmengen
fielen
am
Monatsletzten
während
mehrerer
Gewitter.
An
der
Wetterstation
waren
es
20,
3
mm,
wobei
aber
davon
auszugehen
ist,
dass
es
im
Stadtgebiet
grössere
Unterschiede
gegeben
hat.
Es
wurden
170,
3
Sonnenstunden
registriert.
Das
entspricht
90
%
der
Norm.
Ein
Tag
war
gänzlich
ohne
Sonnenschein
und
an
zwei
Tagen
gab
es
fast
die
maximal
mögliche
Sonnenscheindauer.
Im
Vorjahr
war
der
Juni
mit
einer
Mitteltemperatur
von
16,
8
°C
erheblich
wärmer.
Die
Monatssonnenscheindauer
betrug
234,
6
Stunden
und
es
fielen
81,
5
mm
Niederschlag.
1961
-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert
Deutscher
Wetterdienst
Wetterrückblick
ist
jetzt
bunter
und
informativer
Eigentlich
ist
er
ja
"
Schnee
von
gestern"
:
Der
Monatswetterrückblick.
Doch
viele
Leser
interessieren
sich
nicht
nur
für
die
Frage,
wie
denn
das
Wetter
in
den
nächsten
Tagen
wird,
sondern
sie
halten
auch
gerne
Rückschau.
Da
errinnert
man
sich
an
den
(vielleicht
einzigen)
heißen
Tag
in
den
vergangenen
vier
Wochen
oder
die
Tage
im
Monat,
wo
es
vom
Himmel
nur
so
schüttete.
Der
neu
gestaltete
Wetterrückblick
für
Osnabrück
trägt
dem
Informationsbedürfnis
Rechnung:
Für
jeden
Tag
des
Monats
sind
höchste
und
tiefste
Temperaturen
aufgelistet,
die
Niederschlagsmenge
und
die
Sonnenscheindauer.
Nicht
vergessen
wird
der
Vergleich
mit
der
langjährigen
Monatsmitteltemperatur
und
dem
Vorjahresmonat.
Die
Daten
stammen
von
der
Wetterstation
auf
dem
Ziegenbrink
und
werden
von
Elke
Rofskamp
vom
Deutschen
Wetterdienst
in
Hamburg
aufbereitet.