User Online: 2 |
Timeout: 07:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.05.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Ergebnisse
der
Bürgerbeteiligung
am
Flächennutzungsplan
in
Pye.
Überschrift:
Keine Einigung bei Baugebieten
Zwischenüberschrift:
Ortsrat Pye will das Zentrum stärken
Artikel:
Originaltext:
Keine
Einigung
bei
Baugebieten
Ortsrat
Pye
will
das
Zentrum
stärken
Stadtplaner
Siegfried
Kämmerer
stellte
während
der
jüngsten
Sitzung
des
Ortsrates
Pye
die
Ergebnisse
der
Bürgerbeteiligung
am
Flächennutzungsplan
(FNP)
vor.
Einer
im
FNP
vorgesehene
Ausweisung
neuer
Bauflächen
Richtung
Lechtingen
erteilte
der
Ortsrat
dabei
mit
den
Stimmen
der
CDU-
Mehrheit
eine
Absage.
Auch
aus
Pye
als
dem
nördlichsten
Stadtteil
hatte
es
Beanstandungen
am
FNP
gegeben,
der
demnächst
im
Osnabrücker
Rat
verabschiedet
werden
soll.
Sie
betreffen
vornehmlich
die
Ausweisung
von
zwei
neuen
Baugebieten.
Die
eine
Fläche
liegt
an
der
Stadtgrenze
zum
Wallenhorster
Ortsteil
Lechtingen,
das
zweite
strittige
Wohnbaugebiet
liegt
südlich
der
Straße
"
Am
Hang"
an
der
Stiestraße.
Die
Pyer
CDU
sieht
für
die
Fläche
am
Stadtrand
keinen
Bedarf.
"
Wir
akzeptieren,
dass
wir
für
ein
stetiges
Wachstum
unseres
Ortsteiies
neue
Wohnbauflächen
brauchen,
aber
einer
Fläche
außerhalb
des
Pyer
Kernbereiches
stimmen
wir
nicht
zu"
,
begründete
Heinrich
Halbrügge
die
Meinung
seiner
Fraktion.
Ziel
sei
es,
mit
Blick
auf
eine
gesunde
Infrastruktur
im
Kernbereich
des
Ortes
mehr
Einwohner
anzusiedeln,
ergänzte
Bürgermeister
Josef
Thöle
(CDU)
.
Franz
Gerhard
Hörnschemeycr
(SPD)
ist
da
anderer
Meinung.
"
Wir
brauchen
Wohngebiete
für
junge
Familien,
auch
wenn
diese
dann
die
Infrastruktur
in
Lechtingen
nutzen"
,
ist
seine
Meinung.
Der
Beschluss
des
Ortsrates
war
somit
nicht
einstimmig
und
abweichend
zur
Vorlage
der
Stadtverwaltung:
Die
Ausweisung
der
Wohnbaufläche
an
der
Grenze
zu
Wallenhorst
wird
vom
Ortsrat
mit
CDU-
Mehrheit
abgelehnt.
Abschließend
bedankte
sich
Theo
Kahmann
im
Namen
aller
Anlieger
beim
Ortsrat
für
die
Durchsetzung
der
Sperrung
der
Temmestraße.
"
Seitdem
das
,
Durchfahrt
verboten'
-
Schild
aufgestellt
wurde,
ist
bei
uns
wieder
Ruhe
eingekehrt"
,
berichtete
Kahmann.
(dm)
Autor:
dm