User Online: 4 |
Timeout: 14:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.05.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Piesberg
der
Zukunft:
Ein
Tunnel
könnte
den
Steinbruch
von
der
Nordseite
her
erschließen.
Diese
Idee
müsse
allerdings
erst
noch
auf
Realisierbarkeit
hin
untersucht
werden.
Überschrift:
Durch Tunnel in den Piesberg
Zwischenüberschrift:
CDU-Idee zur Steinbruch-Erschließung
Artikel:
Originaltext:
Durch
Tunnel
in
den
Piesberg
CDU-
ldee
zur
Steinbruch-
Erschließung
"
Gemeinsam
wollen
wir
Freilichtaufführungen
und
die
Bundesgartenschau
im
Bereich
des
Piesberges
vorantreiben"
,
erklärten
die
CDU-
Vorsitzenden
von
Osnabrück
und
Wallenhorst.
Ein
Vorschlag
von
Burkhard
Jasper
und
Marion
Müssen:
ein
Tunnel
zur
Erschließung
des
Steinbruchs
von
der
Nordseite
her.
Von
der
Osnabrücker
Straße
in
Wallenhorst
aus
könnte
eine
Zufahrt
auf
das
Gelände
geschaffen
werden.
Diese
Idee
müsse
allerdings
erst
noch
auf
ihre
Realisierbarkeit
hin
untersucht
werden.
Grundsätzlich
sollte
das
Problem
der
Erschließung
des
Steinbruchs
für
das
Publikum
nicht
in
den
Vordergrund
geschoben
werden.
Die
Motorsport-
Veranstaltung
Truck-
Trial
zeige,
dass
das
Problem
lösbar
sei.
Freilichtaufführungen
und
eine
Bundesgartenschau
auf
dem
Gelände
des
Steinbruchs
seien
gut
für
das
Image
von
Stadt
und
Land.
Enttäuschend
sei
deshalb,
so
Bürgermeister
Burkhard
Jasper,
Ortsbürgermeister
Josef
Thöle
und
Björn
Meyer,
umweltpolitischer
Sprecher
der
CDU-
Ratsfraktion,
das
langsame
Vorgehen
der
Stadtverwaltung
bei
der
Realisierung
von
Freilichtaufführungen.
Schon
im
April
habe
die
CDU-
Ratsfraktion
einen
Antrag
in
dieser
Richtung
gestellt.
Von
einem
konkreten
Ergebnis
sei
bisher
jedoch
noch
nichts
bekannt,
(swa)