User Online: 1 |
Timeout: 06:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.06.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Bundeswettbewerb
"
Entente
florale"
,
an
dem
auch
Osnabrück
in
diesem
Jahr
teilnimmt.
Überschrift:
Die Natur spielt leider nicht mit
Zwischenüberschrift:
Am Dienstag kommt die Jury des Bundeswettbewerbs "Entente florale"
Artikel:
Originaltext:
Die
Natur
spielt
leider
nicht
mit
Am
Dienstag
kommt
die
Jury
des
Bundeswettbewerbs
"
Entente
florale"
"
Wir
brauchen
dringend
eine
Woche
mit
Sonnenschein
und
20
Grad,
damit
alles
endlich
blüht.
Doch
irgendjemand
hat
die
Sonne
nicht
angestellt"
,
stöhnen
die
Mitarbeiter
des
Grünflächenamtes.
Da
soll
Osnabrück
aufblühen
und
erwartet
in
der
nächsten
Woche
die
Jury
des
Bundeswettbewerbs
"
Entente
florale"
-
und
die
Natur
spielt
nicht
mit.
Auch
die
Mitarbeiter
des
Altenheimes
am
Ledenhof
hatten
sich
bei
der
Stadt
Samentüten
geholt
und
die
Pflanzen
gezogen.
"
Wir
haben
sie
geschätschelt,
gepflegt
und
in
Kübel
gepflanzt,
doch
sie
sind
immer
noch
so
grün
wie
Efeu"
,
klagten
Heimleiterin
Sabine
Weber
und
ihre
Mitarbeiterin
Ulla
Niemann
und
warten
weiter
auf
die
Blütenpracht.
Bunter
Blumenmarkt
auf
dem
Nikolaiort
Am
kommenden
Dienstag,
26.
Juni,
wird
zumindest
der
Nikolaiort
erblühen.
Denn
auch
Floristen
und
Gartenbauer
aus
der
Region
machen
beim
Wettbewerb
mit
und
laden
den
ganzen
Tag
zum
Blumenmarkt
ein.
"
Duft-
und
Nostalgierosen"
werden
gezeigt,
Stauden,
Hydrokulturen
und
neue
Ideen
für
den
Garten.
Und
die
Floristen
geben
auch
Einblick
in
ihre
Kunst.
Am
selben
Tag
besucht
die
siebenköpfige
Jury
der
"
Entente
florale"
Osnabrück
und
vergibt
Punkte.
Wie
viele,
wird
allerdings
erst
in
einigen
Monaten
bekannt
gegeben.
"
Zum
Glück
ist
die
Natur
auch
in
den
Städten,
die
die
Jury
vor
uns
besucht
hat,
hinter
dem
Kalender
zurück"
,
heißt
es
von
den
Stadtgärtnern.
Noch
geben
sie
die
Hoffnung
nicht
auf,
dass
die
Pflanzen
bis
kommenden
Dienstag
einen
"
Schuss"
machen
und
sich
der
Jury
farbenprächtig
zeigen.
Die
Jury
wird
sich
öffentliche
Projekte
ansehen,
wie
den
Piesberg,
den
Botanischen
Garten,
den
Schlossgarten
und
den
Bürgerpark,
Firmen-
Projekte
wie
das
Grasdach
der
Firma
Hellmann
und
einen
Privatgarten.
Und
natürlich
die
südliche
Innenstadt,
in
der
75
Blumenkübel
aufgestellt
und
bepflanzt
wurden.
Rings
um
die
Johannisstraße
wurden
auch
um
die
Bäume
kleine
Gitter
angelegt
und
die
Baumscheiben
bunt
mit
Wildblumen
bepflanzt.
(d.)
DIE
SÜDSTADT
ist
aufgeblüht
-
dank
der
Arbeit
der
Stadtgärtner.
Fotos:
Michael
Hehmann
Autor:
d.