User Online: 1 | Timeout: 07:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Stadt hält fest an Wanderweg-Plan
Zwischenüberschrift:
Diskussionsstoff im Ortsrat Voxtrup
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Stadt hält fest an Wanderweg-Plan

Diskussionsstoff im Ortsrat Voxtrup

Ein Fußweg durch das geplante Baugebiet südlich des Löwenzahnweges sorgt in Voxtrup für Diskussionsstoff. Während sich ein Anlieger des Löwenzahnweges in der Bürgeranhörung während der jüngsten Ortsratssitzung gegen die Errichtung des Wanderweges aussprach, will das Stadtplanungsamt an seiner Planung festhalten.

" Dieser Weg stellt weder für das neue Baugebiet noch für das bestehende Wohngebiet am Löwenzahnweg eine Bereicherung dar", meinte der Anwohner. " Bauen Sie lieber die Gehwege an der Holsten-Mündruper Straße aus, davon haben Sie mehr Nutzen", war sein Vorschlag.

Stadtplaner Eberhard Bartsch ging in seiner Präsentation des Bebauungsplanentwurfs auf die Problematik ein. Er appellierte an die Ortsratsmitglieder, den Weg nicht in Frage zu stellen. " Her Fußweg soll auch die Wohngebiete untereinander verbinden, damit man nicht auf die Hauptstraßen ausweichen muss", erklarte Bartsch. Zudem hätte der Pfad durch seinen Anschluss an die Bauerschaft Hickingen eine wesentliche städtebauliche Bedeutung. " Man ist aus den bebauten Gebieten sehr schnell im Grünen", betonte Bartsch.

Für den Bebauungsplan " Südlich Löwenzahn weg" stellte der Planer dem Voxtruper Ortsrat außerdem zwei städtebauliche Gestaltungsvarianten vor. Während eine Version die innere Erschließung über eine Ringstraße vorsieht, zeigt die Alternative die Erschließungsmöglichkeit über Stichstraßen. Eine öffentliche Bürgeranhörung zum Bebauungsplan wird voraussichtlich in der Zeit vom 18. bis 29. Juni stattfinden. Bartsch will dann auf einer Informationsveranstaltung die beiden Planvarianten auch der Allgemeinheit vorstellen.

Annette Klein Ostendarp-Cziràki vom Fachdienst " Städtische Gesamtplanungen" erläuterte den Entwurf des Flächennutzungsplanes nach Abschluss der Bürgerbeteiligung. Für den Stadtteil Voxtrup hatten sich seit Erstellung des Vorentwurfs für die Nachfolgeversion keine Änderungen ergeben. Vor der Beschlussfassung benötigte die CDU-Fraktion noch kurzen Beratungsbedarf. Letztendlich stimmte der Ortsrat dem Entwurf aber mit einer Gegenstimme zu. (dm)
Autor:
dm


Anfang der Liste Ende der Liste