User Online: 3 |
Timeout: 11:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Wetter
im
April:
Es
war
sehr
nass
und
es
gab
wenig
Sonnenschein.
Überschrift:
April: sehr nass
Artikel:
Originaltext:
April:
sehr
nass
Nach
einem
unerfreulichen
März
gab
es
im
April
erneut
viel
Niederschlag
und
wenig
Sonnenschein.
Wenigstens
die
Temperaturen
bewegten
sich
im
normalen
Bereich,
so
die
Mitarbeiter
der
Wetterwarte
auf
dem
Ziegenbrink.
Die
Monatsmitteltemperatur
betrug
7,
9
Grad
und
lag
somit
nur
0,
1
Grad
unter
dem
langjährigen
Mittelwert.
Die
höchste
Temperatur
wurde
am
2.
und
30.
April
mit
jeweils
21,
7
Grad
gemessen,
die
niedrigste
am
14.
April
mit
minus
3,
5
Grad.
In
fünf
Zentimeter
über
dem
Erdboden
waren
es
minus
7,
1
Grad.
Im
Verlauf
des
Monats
fielen
94,
2
mm
(=
Liter)
Niederschlag
auf
jeden
Quadratmeter.
Das
entspricht
164
Prozent
der
Norm.
Die
größte
Tagessumme
mit
13,
2
mm
fiel
am
25.
April.
In
der
Nacht
zum
Ostersonntag
fiel
sogar
Schnee,
wobei
kurzzeitig
eine
Schneehöhe
von
zwei
Zentimetern
erreicht
wurde.
Ansonsten
gab
es
die
für
einen
Aprilmonat
typischen
Schnee,
Schneeregen
und
Graupelschauer.
Der
erhoffte
Sonnenschein
stellte
sich
nicht
ein.
Insgesamt
schien
die
Sonne
nur
121,
2
Stunden,
das
sind
82
Prozent
der
Norm.
Eigentlich
war
es
nur
an
drei
Tagen
richtig
sonnig.
Im
Vorjahr
fiel
der
April
mit
einer
Mitteltemperatur
von
10,
8
Grad
erheblich
milder
aus.
An
Niederschlag
fielen
nur
37,
6
mm
und
die
Sonnenscheindauer
lag
mit
165,
7
Stunden
sehr
hoch.