User Online: 2 |
Timeout: 02:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Statistische
Angaben
über
die
Anzahl
der
Einwohner
in
Osnabrück.
Überschrift:
Stadtbevölkerung ging um 700 Einwohner zurück
Zwischenüberschrift:
Niedersächsisches Landesamt legt Statistik für 2000 vor
Artikel:
Originaltext:
Stadtbevölkerung
ging
um
700
Einwohner
zurück
Niedersächsischer
Landesamt
legt
Statistik
für
2000
vor
Auch
für
2000
musste
in
der
Stadt
wieder
ein
leichter
Bevölkerungsrückgang
hingenommen
werden:
allerdings
mit
minus
0,
4
Prozent
der
geringste
Wert
seit
1997,
wie
die
Stadtverwaltung
mitteilte.
Am
31.
12.
2000
zählte
Osnabrück
156353
Einwohner,
knapp
700
weniger
als
ein
Jahr
zuvor.
Der
Rückgang
resultiert
überwiegend
aus
der
rückläufigen
Anzahl
der
Ausländer
(-
492)
,
deren
Anteil
an
der
Einwohnerzahl
innerhalb
eines
Jahres
von
10,
1
auf
9,
9
Prozent
zurückging.
Der
Rückgang
der
deutschen
Bevölkerung
fällt
mit
minus
190
deutlich
geringer
als
in
den
Vorjahren
aus.
Hier
schlägt
das
Plus
bei
den
Zuzügen
bei
gleichzeitigem
Rückgang
der
Fortzüge
besonders
zu
Buche.
Der
Wanderungsverlust
macht
120
Personen
aus,
im
Vorjahr
waren
es
noch
601.
Der
Sterbeüberschuss
blieb
nahezu
unverändert.
Ganz
anders
verlief
die
Entwicklung
im
vergangenen
Jahr
bei
den
ausländischen
Mitbürgern.
Bei
ihnen
fällt
ein
deutlich
zurückgegangener
Geburtenüberschuss
auf.
Bei
exakt
gleich
hoher
Anzahl
der
Sterbefälle
sank
die
Geburtenzahl
von
222
auf
120,
den
niedrigsten
Wert
im
beobachteten
Zeitraum.
Ein
Vergleich
der
vom
Niedersächsischen
Landesamt
für
Statistik
ermittelten
Einwohnerzahlen
weist
für
die
Stadt
Osnabrück
vom
31.
12.
1990
bis
zu
31.
12.
1999
(neuere
Daten
liegen
noch
nicht
vor)
ein
Plus
um
0,
8
Prozent
aus.
Im
gleichen
Zeitraum
nahm
die
Einwohnerzahl
im
Landkreis
Osnabrück
um
13,
9
und
im
Land
Niedersachsen
um
6,
9
Prozent
zu,
während
für
die
kreisfreien
Städte
Niedersachsens
zusammen
ein
Minus
von
0,
5
Prozent
registriert
wurde.