Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
1.
![]() ![]() | |||
Erscheinungsdatum:
|
|||
---|---|---|---|
aus Zeitung:
|
|||
Inhalt:
|
|||
Überschrift:
|
Stapel für Osterfeuer sind zu Biotopen geworden
|
||
Artikel:
|
|||
Originaltext:
|
Stapel für Osterfeuer sind zu Biotopen geworden Über 300 Osterfeuer wurden im vergangenen Jahr in Osnabrück entzündet. In diesem Jahr werden es nicht weniger sein. Tierschutzvorsitzender Wolfgang Merkt appellierte jetzt eindringlich an alle, die es flackern lassen wollen: " Bitte, schichten Sie die Stapel einen Tag vor dem Feuer noch einmal um." Hunderte Tiere würden Jahr für Jahr allein in Osnabrück in den Flammen umkommen. Herkt: " Unter dem seit Wochen aufgeschichteten Holz haben sich kleine Biotope gebildet. Vögel, Frösche und Karnickel haben dort einen Unterschlupf gefunden und würden elendig verbrennen, wenn nicht sorgfältig umgeschichtet wird". Wie groß die Osterfeuerstapel sind, zeigt das Foto vom Holz, das die St.-Antonius-Gemeinde Voxtrup aufgeschichtet hat. Foto: Michael Hehmann
|
||