User Online: 2 |
Timeout: 08:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Entscheidung
der
Stadt,
mit
Hilfe
von
Planungszellen
ein
Bürgergutachten
für
den
Neumarkt
zu
erstellen,
wird
vom
Arbeitskreis
Verkehr
der
lokalen
Agenda
21
begrüßt.
Überschrift:
"Planungszellen ernst nehmen"
Zwischenüberschrift:
Arbeitskreis begrüßt Neumarkt-Pläne"
Artikel:
Originaltext:
"
Planungszellen
ernst
nehmen
Arbeitskreis
begrüßt
Neumarkt-
Pläne
Die
Entscheidung
der
Stadt,
mit
Hilfe
von
Planungszellen
ein
Bürgergutachten
für
den
Neumarkt
zu
erstellen,
wird
vom
Arbeitskreis
Verkehr
der
lokalen
Agenda
21
begrüßt.
Mit
diesem
Verfahren
werde
der
Weg
frei
gemacht
für
tragfähige
Lösungen
im
Sinne
der
Bürger
Osnabrücks,
heißt
es
in
einer
Pressemitteilung.
Der
Arbeitskreis
hatte
diese
neue
Art
der
Bürgerbeteiligung
vorgeschlagen.
Der
Erfolg
dieser
Bürgerbeteiligung
hänge
entscheidend
davon
ab,
wie
ernst
die
Entscheidungsträger
in
Politik
und
Verwaltung
die
Ergebnisse
des
Verfahrens
nehmen.
Wenn
in
der
aktuellen
Diskussion
über
die
Stellplätze
in
der
Tiefgarage
am
Kamp
gestritten
werde,
bedeute
dies
zusätzlichen
Individualverkehr,
der
zum
Teil
über
den
Neumarkt
abgewickelt
werden
müsse.
Eine
Attraktivitätssteigerung
für
den
Neumarkt
kreise
immer
um
die
Frage,
wo
der
Pkw-
Verkehr
bleibe.
Wenn
nun
neue
Ziele
für
den
Verkehr
entstünden,
werde
diese
Frage
nicht
leichter,
schreibt
der
Agenda-
Arbeitskreis
Verkehr.